
Die Baustelle von Bausch + Ströbel in Dülmen-Nord hat einen bedeutenden Fortschritt erreicht: Die tragenden Bauelemente des neuen Produktionsstandorts sind fertiggestellt. Ein Stützenfest auf der Baustelle markierte diesen ersten symbolischen Meilenstein, wie Wirtschaft Aktuell berichtete. Der Hauptsitz des Unternehmens findet sich in Ilshofen, Baden-Württemberg, während am neuen Standort innovative Isolatoren für pharmazeutische Produkte gefertigt werden sollen. Der Bau schafft rund 150 Arbeitsplätze und wird voraussichtlich Anfang 2026 abgeschlossen.
Goldbeck, Niederlassung Münster, verantwortet den Bau einer Produktionshalle sowie eines dreigeschossigen Bürogebäudes im Gewerbegebiet Dülmen-Nord. An dem neuen Standort wird eine Produktionshalle mit einer Fläche von 5.000 Quadratmetern errichtet, die energieeffizient ausgestattet und mit flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten versehen ist. Das Bürogebäude wird knapp 2.000 Quadratmeter umfassen und es sind 60 Pkw-Stellplätze vorgesehen. Die Gesamtfläche des Grundstücks beträgt 45.000 Quadratmeter, was zukünftige Expansionen ermöglicht. Dr. Hagen Gehringer, Technikvorstand bei Bausch + Ströbel, bezeichnet den Bau als strategische Investition in die Zukunft.
Nachhaltige Bauweise und moderner Standort
Der Neubau in Dülmen-Nord wird als zukünftiger Firmensitz der Bausch + Ströbel Werk Münsterland GmbH + Co. KG dienen. Die Bruttogrundfläche der modernen Produktionshalle beträgt etwa 5.000 Quadratmeter, während das Bürogebäude ca. 2.000 Quadratmeter umfasst und ebenfalls 60 Pkw-Stellplätze bietet. Der Bau erfolgt nach der KfW Effizienzstufe 40, die hohe Standards für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sicherstellt. Besondere Merkmale des neuen Gebäudes sind ein innovatives Holzdachtragwerk, leistungsstarke Krananlagen sowie eine moderne Alukassettenfassade im Eingangsbereich. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Dezember 2025 geplant, was zusätzliche Kapazitäten schafft und die Weiterentwicklung des Unternehmensstandorts im Münsterland fördert, wie Bausch + Ströbel hervorhob.