DachauWiesbaden

ASV Dachau macht Volleyball-Geschichte: Erster Meistertitel der U14!

Am 6. Mai 2025 fanden in Dachau die Deutschen Meisterschaften der U14 im Volleyball statt. Die Veranstaltung, die von den Organisatoren ASV Dachau ausgerichtet wurde, brachte insgesamt 32 Mannschaften und knapp 300 Sportler*innen zusammen und bot hochklassigen Volleyball über zwei Tage.

In der weiblichen U14 trat das Team des ASV Dachau im Finale gegen den VC Wiesbaden an und konnte sich mit einem knappen 2:1-Sieg den Titel sichern. Die Satzresultate lauteten 9:25, 25:11 und 15:11. Damit sicherte sich ASV Dachau den ersten Meistertitel in der Vereinsgeschichte bei den Mädchen. Die drittplatzierten Teams waren SSC Schwerin und RSV Borken.

Männliche U14 und Abschlusstabellen

Bei den Jungen sicherte sich die SG Rotation Prenzlauer Berg den Meistertitel, nachdem sie im Finale den TSV Zirndorf mit 2:0 besiegten (25:10, 25:22). ASV Dachau und SC Potsdam belegten die dritten Plätze in diesem Turnier.

Die vollständige Abschlusstabelle der U14 weiblich präsentiert sich wie folgt:

  • 1. ASV Dachau
  • 2. VC Wiesbaden
  • 3. SSC Schwerin
  • 3. RSV Borken
  • 5. USC Münster e.V.
  • 6. SC Potsdam
  • 7. SV Schwaig e.V.
  • 8. Dresdner SC 1898 e.V.
  • 9. SV Pädagogik Schönebeck
  • 10. SSC Freisen
  • 11. SV 03 Eisfeld
  • 12. SSV Mannheim-Vogelstang
  • 13. Volleyball-Team Hamburg
  • 14. Volleyball Club Offenburg
  • 15. SV Union Lohne e.V.
  • 16. SV Bad Laer

In der männlichen U14 endete die Meisterschaft mit folgender Abschlusstabelle:

  • 1. SG Rotation Prenzlauer Berg
  • 2. TSV 1861 Zirndorf
  • 3. SC Potsdam
  • 3. ASV Dachau
  • 5. VfB Friedrichshafen
  • 6. Volleyball YoungStars Thüringen
  • 7. L.E. Volleys e.V.
  • 8. BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe
  • 9. TuS Kriftel
  • 10. USC Braunschweig
  • 11. Solingen Volleys
  • 12. Eimsbütteler TV
  • 13. SSF Bonn
  • 14. VSG Lübeck
  • 15. TV Eiche Horn Bremen
  • 16. Eintracht Wiesbaden

Die männliche U14 der Baden Volleys SSC Karlsruhe beendete die Saison 2023/2024 auf dem zwölften Platz. Ihr Ziel war die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Dachau, was ihnen durch einen 2. Platz bei den Regionalmeisterschaften Süd gelang. Dort traten sie mit zwei Teams an, wobei eines den 2. Platz hinter dem TV Rottenburg belegte.

In Dachau absolvierten die Baden Volleys eine intensive Vorbereitung und reisten mit zehn Spielern an. Ihre Vorrundenspiele endeten zunächst mit einer Niederlage gegen die Solingen Volleys (1:2), gefolgt von einem Sieg gegen Rissener SV (2:1). Gegen die Rotation Prenzlauer Berg verloren sie jedoch erneut mit 0:2, was zur Qualifikation für die KO-Runde führte.

Im entscheidenden KO-Spiel gegen den ASV Dachau gab es eine umstrittene Schiedsrichter-Entscheidung, die zu einer Niederlage führte. Daraufhin spielte das Team um die Plätze 9-12, musste jedoch auch hier zwei weitere Niederlagen hinnehmen und beendete die Meisterschaften letztlich auf dem 12. Platz von 16 Teams.

Die Veranstaltung endete für alle Mannschaften mit einer gemeinsamen Siegerehrung, bei der die Spieler, Trainer, Betreuer und Eltern zahlreiche neue Eindrücke mit nach Hause nahmen.