
Im Jazzkeller fand ein beeindruckendes Konzert eines Trios statt, das sowohl Liebhaber analoger Klänge als auch Soundfetischisten begeisterte. Der Auftritt, bei dem Thomas Bauser an der Hammond B3 Orgel, Manfred Junker an der E-Gitarre und Nelson Briceño am Schlagzeug die Bühne teilten, hinterließ einen bleibenden Eindruck beim Publikum. Das vintage Erscheinungsbild von Orgel und Verstärker sowie die rotierenden Lautsprecher sorgten für einen nostalgischen Klang, der viele Besucher in seinen Bann zog.
Das Trio präsentierte hochwertige Equipment wie eine halbakustische Striebel-Gitarre und einen Black Hole Röhren-Amp. Die Musik vereinte stilistische Einflüsse aus Modern Swing, Blues, Soul, Psychedelic Rock und Electric Jazz der 60er und 70er Jahre. Ihre neue CD mit dem Titel „What’s Next?“ thematisiert das Dilemma des Komponisten und stellt Fragen zur Zukunft des Neuen sowie zu den finanziellen Risiken, die avantgardistische Kompositionen mit sich bringen. Während der Pause erkundigte sich ein Besucher nach bekannten Standards, auf die das Publikum während des Konzerts gespannt wartete.
Positive Resonanz beim Publikum
Trotz der Bedenken bezüglich der Avantgarde-Kompositionen ernteten die Künstler kräftigen Applaus. Besonders die Zugabe von Henry Mancinis „Moon River“ wurde mit Begeisterung aufgenommen und spiegelte die positive Resonanz wider. Der Artikel über das Konzert wurde von verschiedenen Vereinen, Veranstaltern und Institutionen verfasst und von der Redaktion geprüft, jedoch übernimmt der Verlag keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben, wie die [Schwäbische Zeitung](https://www.schwaebische.de/regional/biberach/heimat/trio-laesst-die-herzen-aller-soundfetischisten-hoeher-schlegen-3465631) berichtete.
Die Hammond B3 Orgel, die während des Konzerts im Mittelpunkt stand, ist nicht nur ein Klassiker, sondern hat auch eine moderne Neuinterpretation gefunden. Die B-3mk2, die neueste Version der legendären Orgel, bietet die Möglichkeit, verschiedene Musikrichtungen wie Gospel, Jazz, Pop, Rock, Blues, Soul und Country zu bedienen. Jedes Detail der traditionellen B-3 wurde mit fortschrittlicher digitaler Technologie nachgebildet, was ein vertrautes Spielgefühl und Klang garantiert. Die [Hammond Organ Company](https://hammondorganco.com/products/portables/b-3-mk2) beschreibt die B-3mk2 als die beste B-3, die man direkt „out of the box“ spielen kann, ohne Generatorölgeruch oder Motorgeräusche, was sie besonders attraktiv für moderne Musiker macht.