Kronach

Glasfaserausbau in Kronach: Rätescheitern trotz großer Hoffnungen!

Der Glasfaserausbau in Kronach wird trotz des Ausstiegs der Firma Leonet weiter vorangetrieben. Die Enttäuschung im Rathaus und Stadtrat über den gescheiterten eigenwirtschaftlichen Ausbau ist groß. Grund für das Scheitern war das mangelnde Interesse der Bewohner der Kernstadt. So konnte nicht erreicht werden, dass mindestens 25 Prozent der Bürger im Ausbaugebiet einen Hausanschluss befürworteten. Die Vorvermarktungsphase wurde mehrmals verlängert, jedoch ohne Erfolg. Hoffnungen für den weiteren Ausbau liegen auf der neuen Bundesregierung, wie np-coburg.de berichtete.

Parallel dazu plant LEONET den Ausbau von gigabitfähiger Glasfaser in den Kommunen Erlenbach a.Main, Obernburg a.Main und Wörth a.Main im Landkreis Miltenberg. Hierbei haben die Städte einen Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau unterzeichnet. Die Informations- und Vorvermarktungsphase startete Ende Januar 2025, wird jedoch nun bis auf Weiteres pausiert. Grund für die Pause ist die Übernahme der Muttergesellschaft Infrafibre Germany (IFG) durch Unsere Grüne Glasfaser (UGG), die im Dezember 2024 genehmigt wurde. Martin Naber, CCO von LEONET, informierte Bürgermeister und die EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG über diese Entscheidung. Die Vorverträge, die Bürger in der Informationsphase abgeschlossen haben, bleiben gültig. LEONET ist seit über 15 Jahren im Bayerischen Breitbandmarkt aktiv und investiert in den Ausbau von Glasfasernetzen, wie leonet.de berichtet.