BerlinKaiserslautern

Torsten Lieberknecht: Neue Hoffnung für Kaiserslautern nach Trainerwechsel!

Eintracht Braunschweig hat derzeit mit Druck zu kämpfen, während sich die Situation beim 1. FC Kaiserslautern zuspitzt. Daniel Scherning, Trainer von Eintracht Braunschweig, erhielt trotz einer herben 1:5-Niederlage gegen Hertha BSC Berlin in der Mitte des März das Vertrauen der Verantwortlichen. Die Mannschaft steht kurz vor dem Klassenerhalt.

Auf der anderen Seite hat sich die Lage beim 1. FC Kaiserslautern dramatisch verändert: Nach einer 0:2-Niederlage gegen Eintracht Braunschweig wurde Markus Anfang als Trainer freigestellt. Dieser Schritt kommt, nachdem Kaiserslautern in den letzten drei Pflichtspielen keinen Punkt erzielen konnte und dadurch auf den siebten Tabellenplatz gefallen ist.

Neuer Trainer beim 1. FC Kaiserslautern

Torsten Lieberknecht wird neuer Trainer des 1. FC Kaiserslautern und übernimmt die Mannschaft mit sofortiger Wirkung. Er folgt Markus Anfang, dessen Entlassung nach der Niederlage gegen Eintracht Braunschweig notwendig wurde. Lieberknecht wird am kommenden 27. April gegen Schalke auf der Trainerbank sitzen und leitet bereits am Mittwoch seine erste Trainingseinheit.

Der FCK weist derzeit 46 Punkte auf und hat einen Rückstand von drei Punkten auf den Relegationsplatz. Die direkten Aufstiegsplätze bleiben allerdings in weiter Ferne. Torsten Lieberknecht hat eine erfolgreiche Vergangenheit im Aufstiegsgeschäft, unter anderem mit Eintracht Braunschweig und Darmstadt 98 in die Bundesliga. Bekannt ist er vor allem in Braunschweig, wo er sowohl als Spieler als auch als Trainer große Fußstapfen hinterlassen hat, nachdem er 2008 die Profimannschaft übernahm.

Lieberknecht selbst hat eine besondere Verbindung zu Kaiserslautern: Geboren in Bad Dürkheim, etwa 40 Kilometer von der Stadt entfernt, spielte er in den 90er-Jahren in der Jugend des 1. FC Kaiserslautern und schaffte den Sprung in die Bundesliga. Diese Rückkehr zu einem der Klubs seiner Vergangenheit markiert einen neuen Abschnitt in seiner Karriere, während der FCK versucht, wieder auf die Erfolgsspur zu finden, wie News38 und t-online berichten.