Sigmaringen

Muttertagskonzert begeistert mit Oscar Wilde: Gespenst und Gesang in Bad Saulgau!

Am Muttertag, den 11. Mai 2025, fand im Stadtforum Bad Saulgau ein Konzert der Donaulerchen und Sängerfreunde statt. Bereits vor der offiziellen Saalöffnung zeigte das Publikum reges Interesse an der Veranstaltung, die sich um das Musical „Das Gespenst von Canterville“ drehte. Dieses Stück basiert auf der gleichnamigen Novelle von Oscar Wilde und verbindet komödiantische Elemente mit einem Kunstmärchen.

Die Handlung des Musicals spielt im Schloss Canterville, wo das Gespenst Sir Simon de Canterville lebt. Dieses Schloss steht zum Verkauf, und der neue Besitzer ist der amerikanische Botschafter George Goodmann, der von Sebastian Maier dargestellt wird. Seine Tochter Samantha, gespielt von Lina Georg, entwickelt eine besondere Beziehung zu dem Gespenst und bringt ihm Trost. Ein emotionaler Höhepunkt der Aufführung war ein Trostsong von Samantha, der vom 60-köpfigen, generationenübergreifenden Chor umrahmt wurde. Dieser Chor bestand aus wichtigen Akteuren, darunter Jan Röck, Max Wenzel und Kai Weihprachtitzky, die das Geschehen in Spiel- und Tanzszenen kommentierten.

Besondere Merkmale der Aufführung

Unter der Regie und Gesamtleitung von Sarah Baranja entstand ein aufwändiges Bühnenbild, das mit vielfältigen Kostümen ergänzt wurde. Die Darbietung beinhaltete auch einen Gespensterkongress, an dem bekannte Figuren wie Graf Dracula und Frankenstein teilnahmen. Die Hauptdarstellerin Lida Kijewski beeindruckte das Publikum mit dem Lied „Ich bin das Gespenst von Canterville“. Die Veranstaltung wurde von einem Fanfarenzug aus Bad Saulgau eröffnet und fand großen Anklang beim Publikum, das die Darbietung mit langanhaltendem Applaus würdigte.

Die Produktionsleiterin Linde Michelberger bedankte sich abschließend bei allen Beteiligten, insbesondere dem Chorleitertrio und der Choreografin, und hob den hohen Aufwand und die Hingabe hervor, die hinter der Aufführung standen.

Das Musical, das auch ohne Altersbeschränkung spielbar ist, bietet verschiedene Rollen und eignet sich ideal für Theater- und Musical-AGs ab der Mittelstufe. Laut einer weiteren Beschreibung vom Theaterverlag Cantus bietet es die Möglichkeit, jüngere Schüler zu integrieren und enthält Probe-Playbacks für die Aufführenden, was die Vorbereitung erleichtert. Die Geschichte selbst zeigt das Aufeinandertreffen alter und neuer Welten und vermittelt die Botschaft, dass das Leben aus Kompromissen besteht und Achtung, Anerkennung sowie Toleranz erfordert, wie [schwaebische.de](https://www.schwaebische.de/regional/sigmaringen/bad-saulgau/musical-gespenst-von-canterville-donaulerchen-und-saengerfreunde-bad-saulgau-ev-3560217) berichtet. Mit einem familienfreundlichen Ansatz bietet das Musical zudem zahlreiche Möglichkeiten zur Integration und Darstellung unterschiedlicher Charaktere, wie [theaterverlag-cantus.de](https://www.theaterverlag-cantus.de/theatertext/das-gespenst-von-canterville-das-musical-2/) beschreibt.