
Im Hafen von Wismar wurde die Düsseldorfer Richterin Marion Krenn tot aufgefunden. Erste Ermittlungen zeigen, dass sie mit ihrer besten Freundin, der Münchner Staatsanwältin Silvia Vandenberg, eine Woche Urlaub in Wismar verbracht hatte. Diese Tradition pflegten die beiden Frauen an Orten des Weltkulturerbes, wie ZDF berichtete.
Marion Krenn hatte zum Zeitpunkt ihres Todes viel Bargeld bei sich, was in den Verdacht eines möglichen Raubüberfalls führt. Heiner Lommack, auch bekannt als der „Pate von Wismar“, gerät ins Visier der Ermittler. Er wurde im „Walfisch“ gesehen, als Marion ihren Geldclip hervorholte. Zudem bestärkt ein Zeuge die Ermittlungen, der kurz vor dem Mord einen heftigen Streit zwischen den beiden Frauen beobachtete. Auch Silvia Vandenberg wird von den Ermittlern genauer ins Auge gefasst, während über ein mögliches Motiv spekuliert wird, das in einer Rache eines alten Feindes gesehen werden könnte, wie fernsehserien.de anmerkt.
Zusätzliche Hinweise zu den Verdächtigen
Ein weiterer Fokus der Ermittlungen richtet sich auf Georg Kleinschmidt. Dieser wurde von Marion verurteilt und ist kurz vor den Vorfällen aus der Haft entflohen. Seine Verbindung zu Marion Krenn könnte entscheidende Hinweise zur Aufklärung des Mordes liefern.
Die Ermittlungen dauern an, während die Polizei alle relevanten Informationen prüft, um den Täter zu finden.