
Die Energiesituation in Deutschland bleibt angespannt, insbesondere hinsichtlich der Heizölpreise. Der Ukraine-Krieg hat die Marktdynamik maßgeblich beeinflusst. Heizöl bleibt nach wie vor eine bedeutende Energiequelle, insbesondere in den kälteren Monaten, und wird von vielen Haushalten zur Beheizung genutzt.
Aktuelle Zahlen zur Heizölpreissituation verdeutlichen die regionalen Unterschiede. Laut news.de liegt der Preis für 100 Liter Heizöl in Niedersachsen am 12. Mai 2025 bei 86,36 Euro. Im Landkreis Verden wird ein Preis von 87,00 Euro verzeichnet, was über dem niedersächsischen Durchschnitt liegt. Die Preisentwicklung für verschiedene Mengen Heizöl im Landkreis Verden zeigt folgende Werte: 500 Liter kosten 103,64 Euro, 1000 Liter 93,84 Euro, 1500 Liter 90,37 Euro, 2000 Liter 88,68 Euro, 2500 Liter 87,68 Euro, 3000 Liter 87,00 Euro und 5000 Liter 85,70 Euro.
Preistrends und Kaufverhalten
Die Heizölpreise im Landkreis Verden haben sich in den letzten Wochen wie folgt entwickelt: Am 11. Mai 2025 lag der Preis für 100 Liter bei 86,51 Euro, während er am 10. Mai 2025 bei 86,62 Euro und am 09. Mai 2025 bei 86,72 Euro lag. Für den aktuellen Monat beträgt die durchschnittliche Lieferfrist für Heizöl in Verden 33 Arbeitstage. Die Kaufaktivität für Heizöl ist hoch, trotz eines niedrigen Preisniveaus im Vergleich zum Vorjahr.
In Deutschland heizen 30,4 Prozent der Wohngebäude mit Heizöl, was etwa 5,8 Millionen Gebäuden entspricht. In Niedersachsen sind es 18,3 Prozent, was etwa 0,4 Millionen Gebäuden entspricht. Experten empfehlen, einige Tipps beim Heizölkauf zu berücksichtigen, wie die Vermeidung von Notbestellungen, die Durchführung von Sammelbestellungen und eine ganzjährige Marktbeobachtung.
Darüber hinaus berichten tecson.de, dass die Ölpreise seit einer Woche einen Aufwärtstrend zeigen. Im frühen Handel am Montag steigen die Preise weiter, unter anderem bedingt durch einen zunehmenden US-Dollar und positive Signale aus den Handelsverhandlungen zwischen den USA und China. Die Heizölpreise unterliegen daher auch den globalen Marktveränderungen; der aktuelle Referenzpreis beträgt 92,2 ct/l, was einen Anstieg von 0,4 Prozent im Vergleich zum Freitag und 2,4 Prozent im Vergleich zur Vorwoche darstellt.