
In Flensburg haben Stadtwerke einen Rohrbruch an einer Fernwärmeleitung am Nordermarkt festgestellt. Der Schaden wurde am Mittwoch lokalisiert und hat zur Einrichtung einer Baustelle geführt, die derzeit aktiv ist. Die Reparaturarbeiten laufen, und laut den Stadtwerken bleibt der Durchgang für Fußgänger offen. Allerdings haben Lieferanten nur eingeschränkten Zugang zum betroffenen Bereich, und die Betriebe sind nur von bestimmten Zufahrtsseiten erreichbar. Restaurants und Geschäfte sind durch die Situation weiterhin zugänglich, können jedoch Einschränkungen bei den Außenterrassen erfahren. Die voraussichtliche Reparaturdauer beträgt etwa vier Wochen. Um die Arbeiten zu beschleunigen, wurden Nachteinsätze für Montag, den 12. Mai, und Dienstag, den 13. Mai, geplant. Die Stadtwerke bitten Anwohner um Verständnis für den erhöhten Geräuschpegel während dieser Zeit.
Zusätzlich zu dem aktuellen Vorfall erfolgt eine umfassende Sanierung einer Fernwärmeleitung mit einem Durchmesser von 350 mm, die zu einer rund sechsmonatigen Vollsperrung der Straße führen wird. Der Lieferverkehr zum Holm wird über die untere Angelburger Straße und die Große Straße vom Südergraben/Nordergraben umgeleitet. Vor einem Monat deutete ein starker Dampfaustritt an einem Schacht in der Kreuzung Große Straße-Rathausstraße bereits auf Probleme im Untergrund hin. Eine Thermografieüberfliegung vor drei Wochen hat den dringenden Sanierungsbedarf der gesamten Leitung bestätigt. Die roten Bereiche auf dem Thermografie-Foto zeigen deutliche Wärmeverluste. Aus Gründen der Sicherheit haben die Stadtwerke Flensburg beschlossen, die Leitung komplett auszutauschen, anstatt nur eine Leckage zu reparieren. Projektleiter Carsten Schreiber und Geschäftsbereichsleiter Thomas Räther betonen, dass dieser komplette Austausch notwendig ist. Der Statiker konnte innerhalb eines Tages die erforderlichen Berechnungen liefern, und das Material wurde per Express bestellt. Die Vorarbeiten sollen in der nächsten Woche beginnen. Diese Komplettsanierung soll die Versorgungssicherheit erhöhen und das Risiko weiterer Schäden minimieren. Auch hier bitten die Stadtwerke anliegende Betriebe und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Bautätigkeiten.