Hersfeld-Rotenburg

Die Welle der Kriminalität: Trickdiebe und Autodiebstähle erschüttern die Region!

In den letzten Tagen wurden in Bad Hersfeld und Umgebung mehrere Vorfälle von Diebstahl und Betrug gemeldet. Die Polizei warnte in diesem Zusammenhang insbesondere vor Trickbetrügern, die vorwiegend ältere Menschen ins Visier nehmen.

Am Samstag, den 10. Mai, schlugen Unbekannte die Scheibe eines braunen Hyundai ix20 ein, der in der Straße „Alter Kirchweg“ geparkt war. Von der Rückbank des Fahrzeugs wurde eine Handtasche entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Die Polizei empfiehlt, keine Wertgegenstände im Auto zu lassen und das Fahrzeug stets abzuschließen und die Fenster zu schließen, wie [Osthessen News](https://osthessen-news.de/n11776219/diebstahl-aus-pkw-kennzeichen-entwendet-zigarettenautomat-zerstoert.html) berichtet.

Trickdiebstahl und weitere Delikte in Bad Hersfeld

Ein weiterer Vorfall ereignete sich ebenfalls am Freitag, dem 9. Mai, als zwei Unbekannte in die Wohnung einer Seniorin gelangten, indem sie sich als Scherenschleifer ausgaben. Während ein Täter die Dame ablenkte, entwendete der andere Goldschmuck. Die Täter flüchteten in einem dunklen Lieferwagen. Die Polizei hat Beschreibungen der mutmaßlichen Täter veröffentlicht: Der erste Täter war männlich, etwa 175 cm groß, kräftig und zwischen 40 und 50 Jahre alt. Der zweite Täter war schlanker und zwischen 180 und 185 cm groß, ebenfalls in der Altersgruppe von 40 bis 50 Jahren.
In einer weiteren Bedrohungssituation wurde ein 55-jähriger Mann am Freitagabend gegen 20.20 Uhr in Bad Hersfeld von einem Unbekannten angesprochen und aufgefordert, seinen Handy-Chatverlauf zu zeigen. Der Verdächtige führte einen schusswaffenähnlichen Gegenstand mit sich.

In Bebra wurden an einem VW Golf amtliche Kennzeichen „HEF – JG 65“ zwischen Freitagabend und Samstagmittag entwendet, während das Fahrzeug in der Schulstraße geparkt war. Auch ein Zigarettenautomat in Heringen (WERRA) wurde in der Nacht zum Montag, 12. Mai, um etwa 3.25 Uhr von Unbekannten zerstört, wodurch Bargeld und Zigaretten in unbekanntem Wert entwendet wurden. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro.

Die Polizei Berlin hat unterdessen eine erhöhte Zahl an Trickbetrugs- und Diebstahlstaten festgestellt. Täter suchen hauptsächlich Seniorinnen und Senioren an deren Wohnanschriften auf und geben sich häufig als Handwerker aus, die angebliche Wasserschäden oder Verunreinigungen des Trinkwassers ausweisen. Die Polizei rät dazu, Fremden niemals die Wohnungstür zu öffnen und nur Handwerker hereinzulassen, die selbst bestellt wurden oder schriftlich angekündigt sind, wie [Berlin.de](https://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/2024/pressemitteilung.1481315.php) hervorhebt.