
Am 18. Mai 2025 wird der Internationale Museumstag weltweit gefeiert. Im Landkreis Lichtenfels haben Museen vielfältige Angebote und Veranstaltungen für die Besucher geplant. Unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ werden besondere Aktivitäten angeboten.
Das Stadtmuseum Bad Staffelstein eröffnet die Feierlichkeiten bereits am Samstag, dem 17. Mai, mit einer Führung über das Reichsarbeitsdienstlager in Frauendorf um 15.00 Uhr. An beiden Tagen, Samstag und Sonntag, ist der Eintritt von 14.00 bis 17.00 Uhr kostenlos, wobei Spenden für die Museumsarbeit gern gesehen sind.
Vielfältige Programme in den Museen
Im Museum Kloster Banz beginnt der Internationale Museumstag am Sonntag um 11.00 Uhr mit einer Kuratorenführung. Diese Führung trägt das Thema „Von Ägyptomanie zur Ägyptologie“. Weitere Programmpunkte beinhalten einen Vortrag um 13.00 Uhr über die Entstehung einer paläontologischen Sammlung sowie eine öffentliche Führung um 14.00 Uhr zu den naturwissenschaftlichen Sammlungen von Pater Dominikus Schramm. Für Kinder ab sechs Jahren wird ein Workshop mit dem Titel „Vorbild und Abbild“ um 14.00 Uhr angeboten, für den eine Teilnahmegebühr von 8,00 Euro erhoben wird. Eine weitere Kuratorenführung um 16.00 Uhr thematisiert die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart. Der Eintritt ins Museum ist frei, jedoch werden für die Führungen 3,50 Euro pro Person fällig. Dieses Museum befindet sich im Consulentenbau des ehemaligen Benediktinerklosters Banz und bietet mehrere Dauerausstellungen, die die Geschichte des Klosters und der Region beleuchten, wie [museen.de berichtete](https://museen.de/museum-kloster-banz-bad-staffelstein.html).
Das Deutsche Schustermuseum in Burgkunstadt sowie das Lichtenfelser Stadtschloss öffnen am Sonntag ebenfalls ihre Türen mit kostenlosem Eintritt. Das Stadtschloss präsentiert eine Sonderausstellung mit dem Titel „Reise durch die Zeit – Spielfiguren erzählen Weltgeschichte“, die Playmobil-Figuren von verschiedenen historischen Epochen zeigt. Das Heimatmuseum Klosterlangheim und das Deutsche Korbmuseum in Michelau stehen ebenfalls von 14.00 bis 17.00 Uhr für die Besucher offen, während letzteres zusätzlich von 10.00 bis 16.30 Uhr erreichbar ist und „Lebende Werkstätten“ mit Korbflechtern anbietet.