
Die Hubert-Houben-Kampfbahn in Krefeld feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen, ein Ereignis, das den reiche Geschichte und Bedeutung der Sportstätte für die Region unterstreicht. Die Einweihung als Blumenthal-Sportplatz fand bereits am 25. Juni 1925 statt. Ursprünglich spielten die Fußballer der Preussen unter dem Namen CFC Preussen 1895, bevor sie 1933 als VfL Preussen 1895 in der höchsten deutschen Fußballklasse auftraten. Am 24. November 1956 wurde die Anlage durch einen Ratsbeschluss in Hubert-Houben-Kampfbahn umbenannt, zu Ehren des herausragenden Leichtathleten Hubert Houben, der von 1921 bis 1928 zahlreiche Erfolge feiern konnte.
Hubert Houben war ein erfolgreicher Sprinter, der unter anderem viermaliger Deutscher Meister über 100 Meter und dreimaliger Meister über 200 Meter wurde. Zudem gewann er 1928 Silber mit der 4×100-Meter-Staffel bei den Olympischen Spielen in Amsterdam. Die Kampfbahn bietet Platz für etwa 5000 Zuschauer, darunter 600 überdachte Sitzplätze, und umfasst mehrere Sportanlagen, die auch für die Jugend ausgerichtet sind. Die Stadt Krefeld besitzt die Kampfbahn seit vielen Jahren, die ursprünglich im Besitz des Vereins war.
Aktuelle Entwicklungen und Sanierungspläne
Aktuell wird die Hubert-Houben-Kampfbahn durch eine umfassende Sanierung modernisiert, die im April 2024 begann. Geplant sind umfassende Maurerarbeiten, der Einbau neuer Holzfenster sowie die Erneuerung der haustechnischen Anlagen, mit einem Abschluss der Arbeiten im Juni 2024. Auch der Abbruch von drei Gebäuden und der geplante Bau eines neuen Kunstrasenplatzes im Herbst 2024 stehen auf der Agenda. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Sanierung der historischen Tribüne und des Hauptrasens, und die Ergänzung um eine Flutlichtanlage sowie eine neue Kunststofflaufbahn ist ebenfalls vorgesehen.
Für die Sanierung stehen im Haushalt der Stadt Krefeld insgesamt 3,2 Millionen Euro zur Verfügung. Diese Mittel sollen nicht nur die Sportbedingungen für Schulsport und Vereine verbessern, sondern auch neue Sport- und Bewegungsmöglichkeiten für die Anwohner schaffen. Die denkmalgeschützte Tribünenanlage, das Vereinsheim sowie Sanitär- und Umkleidetrakte werden ebenfalls umfassend saniert. Der Umbau umfasst unter anderem vier Umkleiden, die für unterschiedliche Nutzergruppen ausgelegt sind.
Ein großes Jubiläumsfest zur Feier des 100-jährigen Bestehens wird am 5. Juli 2025 von KTSV Preussen 1855, Preussen Krefeld Leichtathletik e.V. und Bürgerverein Kliedbruch 1949 e.V. organisiert. Das Festprogramm umfasst verschiedene Sportaktivitäten, historische Ausstellungen, ein E-Jugend-Fußball-Turnier, Kinderaktivitäten sowie kulturelle Angebote. Hunde sind willkommen, und alle Sport- und Geschichtsbegeisterten sind eingeladen, das Jubiläum zu feiern.