Flensburg

Flensburg startet Bürgerdialog: Mobilität neu denken!

In Flensburg wird eine neue Initiative zur Stadtmobilität ins Leben gerufen. Oberbürgermeister Fabian Geyer (parteilos) lädt dazu zu einer Informationsveranstaltung ein, die am Samstag, den 17. Mai, im Rathaus stattfinden wird. An dieser Veranstaltung werden auch Annick Poirot von der Stadt Flensburg sowie Thomas Russ, Fachbereichsleiter Zentrale Dienste, teilnehmen.

Die Stadt Flensburg bereitet einen Bürgerrat vor, der aus insgesamt 30 zufällig ausgewählten Flensburgern bestehen wird. Das Ziel des Bürgerrats ist es, eine breite Perspektive in die Verkehrplanung mitzunehmen und wichtige Entscheidungen vorzubereiten. Im Herbst 2025 sollen die ersten Ratsmitglieder kontaktiert werden, um die Arbeit des Bürgerrats im kommenden Jahr zu starten.

Bürgerrat und Bürgerentscheid

Flensburg wird die erste Kommune in Schleswig-Holstein sein, die einen Bürgerrat mit anschließendem Bürgerentscheid durchführt. Laut einem Beschluss des Hauptausschusses, der am 1. Oktober 2024 mit klarer Mehrheit gefasst wurde, nimmt die Stadt am geförderten Modellprojekt „Klima trifft Kommune“ teil. Der Bürgerrat wird Empfehlungen zum Thema Mobilität in Flensburg erarbeiten, nachdem Fachexpertinnen und Fachexperten angehört wurden und Diskussionen in bis zu sechs Sitzungen stattgefunden haben.

Nach der Beratungsphase werden die gesamten Flensburger Einwohnerinnen und Einwohner aufgerufen, in einem Bürgerentscheid über die Umsetzung der Empfehlungen abzustimmen. Das Ergebnis dieses Bürgerentscheids ist bindend. Unterstützt wird der Prozess von den Vereinen „Mehr Demokratie e. V.“ und „BürgerBegehren Klimaschutz e. V.“, die gemeinsam mit der Stadt daran arbeiten, Akzeptanz zu schaffen und das Mobilitätskonzept zu verbessern.