
Die Diakonie Stetten hat in Waiblingen einen neuen Campus eröffnet, der eine Fläche von 8000 Quadratmetern umfasst und im Gewerbegebiet Ameisenbühl liegt. Der Bau dauerte rund zweieinhalb Jahre und kostete etwa 32 Millionen Euro. Die Remstal-Werkstätten und das Berufsbildungswerk (BBW) werden das Gebäude gemeinsam nutzen. In dem neuen Campus können insgesamt 170 junge Menschen in Berufen wie Metalltechniker, Lageristen, Büro-Manager und Gebäude- und Umwelttechniker ausgebildet werden.
Zusätzlich stehen 42 Plätze im Berufsbildungsbereich der Remstal-Werkstätten zur Verfügung sowie 138 Plätze für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen. Der Vorstandsvorsitzende Dietmar Prexl betonte die Synergieeffekte, die sich durch die gemeinsame Nutzung des Standorts ergeben. Die frühere Zentrale der Remstal-Werkstätten in der Oppenländer Straße soll verkauft werden und bis Ende 2025 geräumt sein. Gespräche über einen Käufer für das Gebäude laufen bereits, während der Restbetrieb des BBW vorerst in der Steinbeisstraße fortgeführt wird. Dort ist auch die Johannes-Landenberger-Schule untergebracht.
Förderung der Inklusion
Die Diakonie sucht derzeit nach einem neuen Standort für die Zentrale und die Johannes-Landenberger-Schule, idealerweise in Waiblingen oder in S-Bahn-Nähe. Der neue Campus soll die Inklusion fördern und die Vernetzung mit umliegenden Betrieben erleichtern. Es gibt bereits Absichtserklärungen zur Kooperation mit verschiedenen Firmen. Zudem werden im Gebäude nicht genutzte Flächen vermietet, darunter Lagerräume, ein Handwerksbetrieb und eine Schlagzeugschule. Die Kantine ist ebenfalls für Mitarbeiter anderer Betriebe geöffnet.
Die Remstal-Werkstätten unterstützen Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung, psychischen Erkrankungen oder nachteiligen Lebensumständen, die Schwierigkeiten haben, am Arbeitsleben teilzuhaben. Dabei werden individuelle Unterstützung und barrierefreie Arbeitsplätze bereitgestellt. Rund 1.500 Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen sind in den Werkstätten beschäftigt und nehmen an Bildungs- und Förderangeboten teil, wie remstal-werkstaetten.diakonie-stetten.de berichtet.