BremenEmdenOldenburg

Regionalliga-Lizenzen ohne Auflagen: Welche Teams dürfen hoch?

Der Norddeutsche Fußball-Verband (NordFV) hat in einer aktuellen Entscheidung bekannt gegeben, dass dem VfB Oldenburg und Kickers Emden die Regionalliga-Lizenz ohne Auflagen erteilt wurde. Dies betrifft auch weitere Vereine wie Blau-Weiß Lohne, SV Meppen und Werder Bremen II, die ebenfalls ohne Auflagen lizenziert wurden. Im Gegensatz dazu erhielten der SSV Jeddeloh und der Bremer SV geringfügige Auflagen im administrativen und/oder infrastrukturellen Bereich. Betroffene Vereine werden in den kommenden Tagen einen Zulassungsbescheid mit detaillierten Informationen zu den Auflagen erhalten, wie NWZonline berichtet.

Der HSC Hannover, der sich bereits als Aufsteiger in die Regionalliga Nord qualifiziert hat, unterliegt denselben Auflagen wie Jeddeloh und der Bremer SV. Atlas Delmenhorst, der ebenfalls noch Chancen auf den Aufstieg hat, wird ebenfalls in die Kategorie mit geringfügigen Auflagen eingeordnet. Der SV Hemelingen, Meister der Bremen-Liga, erhielt teilweise erhebliche Auflagen im baulich/infrastrukturellen Bereich. Es wurde zudem betont, dass keiner der eingereichten Lizenzanträge abgelehnt wurde. Die neue Saison in der Regionalliga Nord soll am Wochenende vom 25. bis 27. Juli beginnen.

Zulassungsanträge und digitale Plattform

Die Frist zur Einreichung der Meldeunterlagen für die Regionalliga Nord der Herren endete am 31. März. Insgesamt haben 31 Fußballclubs fristgerecht einen Zulassungsantrag für die Saison 2025/2026 eingereicht. Erstmals erfolgt die Einreichung und Prüfung der Unterlagen über eine digitale Plattform. Die NFV-Kommission für Prävention & Sicherheit/Zulassung wird Anfang Mai über die Erteilung der Zulassungen entscheiden, wie NordFV mitteilt.

Die Vereine, die einen Zulassungsantrag gestellt haben, kommen aus verschiedenen Landesverbänden. In Niedersachsen sind das 17 Vereine, darunter der BSV Kickers Emden, der SSV Jeddeloh und der VfB Oldenburg. Aus Hamburg haben 4 Vereine einen Antrag gestellt, während aus Bremen 3 Vereine und aus Schleswig-Holstein 7 Vereine die Zulassung beantragt haben.