
Die Rügenbrücke in Stralsund ist seit dem 13. Mai für Sanierungsarbeiten vollständig gesperrt. Die Arbeiten an der Brücke, die die B96 über den Strelasund führt, hatten ursprünglich am 7. Mai beginnen sollen, wurden jedoch aufgrund von Anpassungen im Bauablauf auf den 13. Mai verschoben. Die Vollsperrung ist zunächst bis zum 5. Juni geplant.
Vom 6. bis 10. Juni wird eine Fahrspur in beiden Richtungen wieder freigegeben, um Verkehrschaos an Pfingsten zu vermeiden. Nach dieser Phase bleibt die Brücke erneut vom 11. bis 18. Juni geschlossen. Die Sanierungsarbeiten erfordern eine vollständige Sperrung, weil Fräs- und Asphaltarbeiten durchgeführt werden müssen. Die Rügenbrücke ist seit etwa 18 Jahren in Betrieb, was eine Erneuerung der Technik notwendig macht.
Verkehrsführung während der Sperrung
Während der Sperrung werden Fahrbahnmarkierungen abgetragen und die Fahrbahn wird erneuert. Umleitungen sind vorgesehen: Fahrzeuge sollen die Abfahrt Hafen/Ozeaneum über L 296 bis Altefähr nutzen. Der Verkehr auf der B 96 wird zwischen Stralsund-Altstadt und Hafen/Ozeaneum über den Standstreifen an der Baustelle geleitet. Die Bauarbeiten sorgen nicht nur an der Brücke selber für Einschränkungen, sondern auch auf der Bundesstraße 96 zwischen Kubbelkow und Bergen-Mitte, die bis voraussichtlich zum 28. Mai nicht befahrbar ist.
Ferner haben die Bauarbeiten an der Rügenbrücke im Vorfeld zu Kritik in der Stralsunder Bürgerschaft geführt. Während der Vollsperrung gelten geänderte Öffnungszeiten für die Ziegelgrabenbrücke (Rügendamm): Montag bis Donnerstag wird sie um 5.20 Uhr, 12.20 Uhr, 17.20 Uhr und 21.30 Uhr geöffnet. An Freitagen, Wochenenden und Feiertagen bleibt die Öffnung zeitlich identisch mit den oben genannten Uhrzeiten. Zudem wird die Brücke am 1. Juni um 15.10 Uhr für maximal 30 Minuten geöffnet sein.
Die Sanierungsarbeiten haben entgegen ersten Planungen auch Auswirkungen auf wichtige Reisewochenenden, darunter das Christi Himmelfahrts-Wochenende am 29. Mai.