
Die Erdgas-Tankstelle von Pfalzgas in Frankenthal ist seit Anfang Mai 2023 wieder in Betrieb. Nach einer mehrmonatigen Schließung aufgrund der Beendigung eines Kooperationsvertrags durch Shell, wurden mehrere technische Maßnahmen durchgeführt, um die Tankstelle erneut zugänglich zu machen. Laut Rheinpfalz sind dazu eine neue Zapfsäule angeschafft, 45 Meter Rohrleitungen verlegt sowie ein Bezahlautomat installiert worden. Die Eröffnung fand am 8. Mai 2023 statt.
Shell hatte im Sommer 2023 einen langjährigen Kooperationsvertrag mit Pfalzgas gekündigt, was zur Schließung der Tankstelle im nördlichen Bereich der Wormser Straße Anfang 2022 führte. Ein neuer Kooperationsvertrag wurde jedoch im folgenden Sommer abgeschlossen, wodurch die Zapfsäule vom Shell-Gelände auf das Grundstück von Pfalzgas verlagert wurde. Diese wird nun als Tankautomat mit einem völlig separaten Kassensystem betrieben. Beide Unternehmen haben sich bezüglich der Zufahrt zur Zapfsäule auf eine gegenseitige Nutzung ihrer Grundstücke geeinigt.
Neueste Entwicklungen zur Erdgastankstelle
Jedoch gab es kürzlich erneut negative Nachrichten für Erdgasfahrer in der Region. Shell Deutschland hat den Kooperationsvertrag mit Pfalzgas zum 31. Dezember 2023 gekündigt, was dazu führte, dass die Tankstelle seit dem 1. Januar 2024 nicht mehr nutzbar ist, wie Pfalzgas berichtet. Die sofortige Schließung kam für Pfalzgas überraschend, da Gespräche bis Ende 2023 weiterliefen. Nun prüft Pfalzgas die Möglichkeit eines alternativen Weiterbetriebs der Tankstelle vor dem eigenen Geschäftsgebäude.
Die Entscheidung von Shell, sich aus dem CNG-Geschäft zurückzuziehen, erfolgt strategisch, um Platz für E-Ladeinfrastruktur zu schaffen. Vertriebsleiter Werner Brommko bedauert die Kündigung des Kooperationsvertrags und die damit verbundene Schließung der Tankstelle, die eine Einschränkung für Erdgasfahrer darstellt, da in der Region nur noch wenige Erdgastankstellen vorhanden sind.
Zusätzlich sieht Pfalzgas die Argumentation von Shell bezüglich der Zufahrt und Flächennutzung als nicht nachvollziehbar an und führt eine technische sowie wirtschaftliche Prüfung durch, um gegebenenfalls die Tankstelle mit klimaneutralem Biogas weiterzubetrieben.