FuldaUnfälle

Lkw-Unfall auf der A7: Flammeninferno nach Ausbruch am Fahrbahnrand!

Am 14. Mai 2025 kam es zu einem Unfall auf der A7, kurz nach dem Autobahndreieck Fulda in südliche Fahrtrichtung. Gegen 19:30 Uhr kam ein Sattelzug, dessen Fahrer ein 30-jähriger Mann aus Polen ist, von der Fahrbahn ab. Wie osthessen-news.de berichtete, kippte das Fahrzeug um und landete etwa zehn Meter neben der Fahrbahn an einer Böschung.

Der Fahrer verletzte sich bei dem Vorfall nur leicht. Zeugen vor Ort halfen ihm, das Führerhaus zu verlassen, bevor Flammen auf das Fahrzeug übergriffen. Die Freiwillige Feuerwehr Eichenzell und die Berufsfeuerwehr Fulda waren schnell zur Stelle, um den Brand zu löschen und eine weitere Ausbreitung auf die umliegenden Hecken zu verhindern.

Auswirkungen auf den Verkehr

Wegen des Unfalls wurde die Autobahn in Fahrtrichtung Süden für circa eine Stunde voll gesperrt. Später wurde der Verkehr über die linke Fahrspur umgeleitet. Der Verletzte wurde zur Abklärung der Unfallfolgen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 100.000 Euro am Sattelzug. Aktuell ist die Autobahn noch einspurig gesperrt, während die Bergungsarbeiten andauern.

Der Austritt von Diesel führte zudem zur Benachrichtigung der unteren Wasserbehörde. Wie tag24.de anmerkte, sind schwere Unfälle auf der A7 häufig und können erhebliche Verkehrsstörungen verursachen, einschließlich langer Staus und Wartezeiten.