
Am 14. Mai 2025 unternahmen über 1.000 Kinder und Jugendliche aus den Feuerwehren im Landkreis Traunstein einen gemeinsamen Ausflug zur „Feuerwehr-Erlebniswelt“ in Augsburg. Dieser Ausflug wurde von Jan Schröter vom Kreisfeuerwehrverband und Cornelia Kübler, Fachberaterin für Kinderfeuerwehren, organisiert und begann morgens mit einem Bus.
In Augsburg erhielten die Teilnehmer eine umfangreiche Führung durch die Ausstellung, die etwa 3.000 m² Fläche im Martinipark einnimmt. Während der Führung wurden wichtige Themen behandelt, wie die Bedeutung der blauen Farbe des Blaulichts, die Entstehung von Rauchmeldern und Einblicke in die Arbeit der Berufsfeuerwehr. Ein besonderes Highlight war der Besuch des „Flash Over Raums“, in dem die Jugendlichen gefahrlos Rauchgasdurchzündungen erleben konnten.
Interaktive Stationen und Programmpunkte
Die Ausstellung, die vom ehemaligen Leitenden Branddirektor der Berufsfeuerwehr Augsburg, Frank Habermeier, initiiert wurde, bietet zahlreiche interaktive Stationen an, die zum Mitmachen und Ausprobieren anregen. Zu den Themen der interaktiven Stationen gehörten unter anderem:
- Gefühl bei einem Autounfall
- Gefahren in einer Küche aus der Sicht eines Kindes
- Erfahrung mit extremen Temperaturen, einschließlich 1.000 Grad heißer Flamme
Die Jugendlichen erlebten eine zweistündige Führung, die auch die fiktive Notrufannahme an einem interaktiven Leitstellentisch umfasste. Weiterhin konnten die Teilnehmer ein virtuelles Feuerlöschtraining durchführen, Übungen mit Wärmebildkameras absolvieren und die Atemschutz-Übungsstrecke nutzen. Eine besondere Möglichkeit war es, eine echte Rutschstange auszuprobieren. Nach der Führung blieb ausreichend Zeit zur freien Erkundung der Ausstellung.
Der Ausflug zur „Feuerwehr-Erlebniswelt“ stellte für die Jugendlichen nicht nur eine aufschlussreiche Erfahrung dar, sondern förderte zudem ihr Wissen über Brandschutz und Arbeitssicherheit. Nach dem spannenden Tag kehrten 11 Jugendliche und ihre drei Jugendwarte in einen Münchner Biergarten ein, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.