
Am Mittwochabend begann die Oberpfälzer Relegation mit zwei spannenden Spielen, die insgesamt etwa 1.800 Fans anlockten. Im Fußballkreis Amberg/Weiden setzte sich der ASV Haselmühl in Amberg mit 5:3 nach Elfmeterschießen (1:1, 2:2) gegen den SC Germania Amberg durch. Haselmühl hat nun gute Chancen, in der Kreisliga zu bleiben, abhängig vom Abschneiden von Inter Bergsteig Amberg und Grafenwöhr in der Bezirksliga Nord.
Im Kreis Regensburg fand ein Entscheidungsspiel um die Meisterschaft in der A-Klasse 1 zwischen dem FC Rosenhof und der SG Mötzing/Sünching II statt. Die SG Mötzing/Sünching II erzielte in der Nachspielzeit den Ausgleich zum 1:1 und gewann in der Verlängerung mit 2:1. Somit wird die SG Mötzing/Sünching II nächste Saison in der Kreisklasse spielen, während Rosenhof in der Relegation antreten muss.
Spiele im Detail
Im Spiel zwischen Haselmühl und Germania erzielten Daniel Ibler (10.) und Matthias Schmidt (61.) die Tore für Haselmühl, während Simon Madl (23.) und Fabian Kammerl (63.) für Germania trafen. ASV-Keeper Donatien Michel parierte im Elfmeterschießen zwei Elfmeter und sicherte den Sieg für Haselmühl. Das Spiel in Geisling zog 968 Zuschauer an.
Im anderen Entscheidungsspiel erzielte Nico Oertel das 1:0 für Rosenhof per Foulelfmeter in der 27. Minute. Daniel Diesenbacher von Mötzing/Sünching II sorgte für den Ausgleich in der 96. Minute und netzte den Siegtreffer in der 117. Minute ein.
In der aktuellen Saisonverlängerung im bayerischen Amateurfußball sind die Auf- und Abstiege sowie der Klassenerhalt bereits entschieden. Angaben zur Relegation und den Ergebnissen finden sich auch in der umfassenden Übersicht von pnp.de, die die Ergebnisse der Relegation zur Regionalliga, Bayernliga, Landesliga und Bezirksliga zusammenfasst.
Ein Blick auf die Relegation zeigt, dass der FC Eintracht Bamberg und der TSV Buchbach in der Regionalliga den Klassenerhalt sichern konnten, während der VfB Eichstätt den Aufstieg verpasste. In der Relegation zur Bayernliga und Landesliga traten zahlreiche Mannschaften gegeneinander an, um ihre Plätze für die nächste Saison zu sichern. Insbesondere die Kreisliga-Relegation erfordert engen Wettbewerb, bei dem acht Teams um zwei Plätze kämpfen.