Erleben Sie Barocktänze hautnah: AR-Projekt im Schloss Versailles!

Erleben Sie Barocktänze hautnah: AR-Projekt im Schloss Versailles!

Château de Versailles, 78000 Versailles, Frankreich - Der Sommer 2025 bringt frischen Wind in die Welt der Kultur- und Technikverknüpfung. Eine atemberaubende Partnerschaft zwischen Snap und dem Château de Versailles hat eine Augmented-Reality-Erfahrung mit dem Titel „Dansez Versailles“ hervorgebracht. Besucher des imposanten Schlosses können jetzt in die barocken Tänze der Gärten eintauchen und die opulente Welt des königlichen Hofes hautnah erleben.

„Dansez Versailles“ nimmt die Gäste mit auf eine Reise zurück in die Zeit Ludwig XIV. und bringt die Gärten des Schlosses zum Leben. Die Initiative ist Teil eines breit angelegten Trends, bei dem kulturelle Institutionen ihre Herangehensweise an das Erbe modernisieren und interaktive Erlebnisse bieten möchten. Diese AR-Erfahrung kombiniert Technologie, Geschichte und Bewegung und wird über die offizielle mobile App des Château de Versailles zugänglich sein.

Ein interaktives Erlebnis für alle Sinne

Im Rahmen von „Dansez Versailles“ können Besucher vier ikonische Orte in den Gärten des Schlosses erkunden, die in den Augen der historischen Tanzkunst erstrahlen. Darunter finden sich der Königliche Ball am Bassin de Latone und der berühmte Maskenball auf dem Rasen der Orangerie. An jedem dieser Orte sind die Gäste eingeladen, in die Rolle eines Barocktänzers zu schlüpfen und mit AR-Animationen über ihr Smartphone zu interagieren. Die Bewegungen wurden vom Choreografen Pierre-François Dollé präzise animiert und spiegeln die historische Tanzkunst wider.

Ein wichtiges Ziel dieser Initiative ist es, die ursprüngliche Funktion der Gärten – als Ort für Leben und Vergnügen – wiederherzustellen. Dieses immersive Erlebnis ermöglicht es den Gästen, sich mit der Geschichte zu verbinden und den Zauber der barocken Festlichkeiten aus erster Hand zu erleben. Wussten Sie, dass Ludwig XIV. im Jahr 1661 die Königliche Tanzakademie gründete? So wurde Barocktanz zu einem integralen Bestandteil der politischen Ordnung am Hof.

Technologische Neuheiten im Kulturbereich

Die Entwicklung von „Dansez Versailles“ ist auch Teil einer breiteren Strategie, wie das Schloss digitale Technologien in der Kulturvermittlung nutzen kann. Ähnliche AR-Systeme werden bereits in anderen Pariser Institutionen wie dem Grand Palais getestet, was zeigt, dass diese Form der Präsentation hoch im Kurs steht. Digitalisierung wird damit zum Schlüssel, um historische Orte für das Publikum erlebbarer zu machen, so wie es auch museumsbund.at beschreibt.

Die kreative Nutzung von Augmented Reality ist nicht neu. Bereits 1935 nannte Stanley Grauman Weinbaum in seiner Science-Fiction-Geschichte „Pygmalion’s Spectacles“ die Idee. Heute haben Apps wie Pokémon Go AR einem breiten Publikum zugänglich gemacht, und die Technologie wird mit jedem Jahr ausgefeilter. So ist es nur logisch, dass nun auch historische Stätten wie Versailles diese Technologie für sich nutzen. Sie laden das Publikum ein, Geschichte nicht nur zu sehen, sondern sie zu erleben.

„Dansez Versailles“ wird ab Juli 2025 für interessierte Besucher zugänglich sein. Die Erfahrung steht kostenlos mit einer Eintrittskarte zum Schloss zur Verfügung und ist während der Öffnungszeiten der Gärten zugänglich. Also, packen Sie Ihr Smartphone ein und machen Sie sich bereit, in die opulente Welt des Barock einzutauchen! Entdecken Sie, wie über die Snapchat-Plattform Kunst und Geschichte auf so fesselnde Weise miteinander verwoben werden.

Details
OrtChâteau de Versailles, 78000 Versailles, Frankreich
Quellen

Kommentare (0)