Spirit AeroSystems setzt auf Augmented Reality: Null Fehler in der Produktion!

Spirit AeroSystems setzt auf Augmented Reality: Null Fehler in der Produktion!
Augmented Reality hebt die Fertigungsindustrie auf ein neues Level. Bei Spirit AeroSystems ist man sich dieser Tatsache mehr als bewusst. Sean Black, der Präsident und Chief Technology Officer des Unternehmens, hebt hervor, wie wichtig Aspekte wie Sicherheit, Compliance und Qualität in der Produktion sind. Spirit AeroSystems zählt zu den größten Tier-1-Zulieferern im Bereich Aerostrukturen und stellt große Baugruppen für die kommerzielle Luftfahrt sowie für Verteidigungs- und Geschäftsflugzeuge her. Doch wie meistert man die Herausforderungen, die die hohe Präzision in der Branche verlangt?
Sivakumar Balasubramanian, VP für Fertigungsengineering und digitale Operationen, berichtet von typischen Schwierigkeiten, die bei der Montage auftreten können. Fehlende, falsch platzierte oder falsch orientierte Halterungen können den gesamten Produktionsfluss durcheinanderbringen. Das ehrgeizige Ziel? „Null Fehler“ an Kunden zu liefern. Damit wird sichergestellt, dass die Produktionsabläufe der Kunden reibungslos verlaufen.
DELMIA Augmented Experience im Einsatz
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, kommt die DELMIA Augmented Experience zum Einsatz. Diese innovative Lösung wird genutzt, um die Qualität in der Fertigung kontinuierlich zu überprüfen. Lalitha Sivanesan, Sr. Managerin und Chief Architect, erklärt, dass Augmented Reality-Technologien die Integration von CAD-Modellen erforden, um diese über die physischen Produkte zu legen. Ein nahtloses Beispiel dafür ist die Einbindung eines CATIA 3D-Modells in die DELMIA Augmented Experience, wodurch relevante Inhalte erstellt und an den Fertigungsbereich übermittelt werden.
Die Implementierungsphase der DELMIA Augmented Experience erstreckte sich über sechs Monate – von der Pilotphase bis zur vollständigen Inbetriebnahme. Thanh Nguyen, ein AMD Engineer, hebt hervor, wie wichtig praktische Schulungen mit verschiedenen Geräten sind, um die optimale Lösung für die jeweiligen Anforderungen zu finden. Mit dieser Technologie steigt die Effizienz und es wird weniger Zeit für die Arbeit benötigt, was gerade in Zeiten hoher Nachfrage von entscheidender Bedeutung ist.
Kundeninteresse und digitale Modernisierung
Das Interesse der Kunden an einer erweiterten DELMIA Augmented Experience ist unübersehbar. Unternehmen möchten sicherstellen, dass die Qualität ihrer Produkte konstant hoch bleibt, und moderne Technologien spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sean Black beschreibt die DELMIA Augmented Experience als Schlüsselkomponente der digitalen Modernisierungsstrategie von Spirit AeroSystems. Diese Strategie zielt darauf ab, Aspekte wie Genauigkeit, Qualität und Zusammenarbeit zu verbessern, während gleichzeitig die Nacharbeit minimiert wird.
In der Welt der Fertigung, wo Zeit und Präzision alles bedeuten, ist die Integration von Technologien wie der DELMIA Augmented Experience ein Schritt in die richtige Richtung. Es bleibt spannend zu beobachten, wie diese Entwicklungen die Branche revolutionieren werden.
Übrigens, wer sich für die sprachlichen Feinheiten interessiert, wie man den Begriff Augmented Reality formuliert, findet auf StackExchange interessante Hinweise darüber, ob man „augmented by“ oder „augmented with“ bevorzugt. In der Regel hängt die Wahl der Formulierung vom Kontext ab – ein spannendes Thema, das oft übersehen wird, aber in einem so dynamischen Umfeld wie der Technologie entscheidend sein kann.