
In einer Reaktion auf die anhaltende Krise in der Automobilindustrie hat der Bosch-Campus in Föching die Arbeitszeiten und Gehälter seiner Mitarbeiter reduziert. Betroffen sind insgesamt 500 Beschäftigte der Tochtergesellschaften Bosch Engineering und ITK Engineering. Laut Merkur leidet die Automobilbranche unter Überkapazitäten und stagnierenden Verkaufszahlen, was zu einem Rückgang der Aufträge führt.
Die Arbeitszeit wurde für Bosch Engineering auf 37 Wochenstunden gesenkt, was einem Gehaltsabschlag von 7,5 % entspricht, während ITK Engineering auf 38 Wochenstunden bei einem Abschlag von 5 % reduziert wurde. Zum Jahreswechsel 2025 kam es zu einer weiteren Reduzierung: Bosch Engineering arbeitet nun 36 Stunden pro Woche (10 % weniger Gehalt), ITK auf 35 Stunden. Obwohl es keinen Plan für betriebsbedingte Kündigungen oder Kurzarbeit gibt, wurde ein Einstellungsstopp verhängt. Der Standort Holzkirchen bleibt trotz dieser Maßnahmen bestehen, da er von einer diversifizierten Geschäftsaufstellung profitiert, die auch der Industrie, Medizintechnik, E-Bikes und Baumaschinen dient.
Auswirkungen auf die Branche
Die Herausforderungen in der Automobilindustrie sind jedoch weitreichender. Wie ZDF berichtet, hat der Automobilzulieferer Bosch angekündigt, über 5.000 Stellen abzubauen, davon 3.800 in Deutschland. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines langsamen Marktwachstums in der Elektromobilität und zurückgestellten Projekten im Bereich intelligenter Fahrassistenzsysteme.
Die Automobilmärkte in Europa schrumpfen aufgrund einer Wirtschafts- und demografieschwäche, während jüngere Generationen zunehmend weniger Autos besitzen, was die Nachfrage zusätzlich belastet. Fachkräftemangel, hohe Energiekosten und Personalkosten in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern verstärken die Probleme. Es wird erwartet, dass der schrumpfende Automobilsektor in Deutschland weitreichende Auswirkungen auf die wirtschaftliche Leistung und die Steuereinnahmen haben wird.