Isuzu investiert 43 Millionen Euro in autonomen Testtrack in Hokkaido!

Isuzu investiert 7,4 Mrd. Yen in einen Testtrack für autonome Lkw und Busse in Hokkaido, mit Zielmarke 2027.

Isuzu investiert 7,4 Mrd. Yen in einen Testtrack für autonome Lkw und Busse in Hokkaido, mit Zielmarke 2027.
Isuzu investiert 7,4 Mrd. Yen in einen Testtrack für autonome Lkw und Busse in Hokkaido, mit Zielmarke 2027.

Isuzu investiert 43 Millionen Euro in autonomen Testtrack in Hokkaido!

Was geht bei Isuzu ab? Das Unternehmen hat Großes vor: Am 29. August 2025 wurde angekündigt, dass Isuzu in Mukawa, Hokkaido, Japan, eine Teststrecke für autonome Nutzfahrzeuge bauen wird. Der Kostenrahmen für dieses ambitious Projekt liegt bei etwa 7,4 Milliarden Yen, was umgerechnet rund 43,1 Millionen Euro entspricht. Nichts Geringeres als die Einführung von Level 4 autonomer Lkw und Busse steht als Ziel auf der Agenda. Isuzu entwickelt somit einen bedeutenden Standort für die Mobilität der Zukunft.

Die Teststrecke wird auf dem bestehenden Isuzu Hokkaido Proving Ground installiert und wird eine beeindruckende Fläche von etwa 190.000 bis 200.000 Quadratmetern abdecken, abhängig von Quellen. Das Gelände wird mit verschiedensten Verkehrsinfrastrukturen ausgestattet, um komplexe Fahrszenarien zu simulieren. Hierzu zählen unter anderem städtische Bedingungen wie Zebrastreifen, Ampeln und ausgeklügelte Manöver. Die getesteten Fahrzeuge werden insbesondere große, leistungsstarke Modelle wie Gelenkbussen und Lkw mit Anhängern umfassen.

Ein Ort für Innovation und Zusammenarbeit

Der Testparcours wird nicht nur für Isuzu-Entwickler und Ingenieure zugänglich sein. Auch externe Unternehmen, wie Start-ups, Zulieferer, Universitäten und sogar Behörden, sind eingeladen, an diesem spannenden innovativen Projekt mitzuwirken. Diese Zusammenarbeit wird Isuzu helfen, die nahtlose Integration von Technologien zu fördern und die Entwicklung von Level 4 autonomem Fahren voranzutreiben.

Ein Teil des Weges wird bereits bis zum Sommer 2026 in Betrieb genommen, mit einer vollständigen Eröffnung, die für September 2027 angestrebt wird. Dieses ambitionierte Vorhaben unterstreicht nicht nur die Vision von Isuzu, sondern auch das langfristige Ziel des Unternehmens, seine Zentrale für die Entwicklung autonomer Fahrtechnologien in Hokkaido zu etablieren. Zusätzlich wird bis 2028 ein neues Test- und Forschungszentrum mit Wartungsbereichen und Arbeitsplätzen für Partner entstehen.

Der Blick in die Zukunft

In einem sich rasant entwickelnden Sektor, in dem der Fokus zunehmend auf autonomen Fahrzeugtechnologien liegt, macht Isuzu einen klaren Schritt nach vorne. Zusammen mit nationalen und lokalen Behörden sowie anderen Herstellern wird an Lösungen gearbeitet, um Level 4 automatisierte Fahrzeuge sicher und effizient einzuführen. Derzeit wird in der Branche viel über die Herausforderungen diskutiert, die sich aus den verschiedenen Stufen der Automatisierung ergeben. Die Übergänge – etwa von Level 3 (wo Fahrer eingreifen müssen) zu Level 4 (vollständig autonom) – stellen nicht nur technische Herausforderungen dar, sondern erfordern auch ein Umdenken in Bezug auf die öffentliche Wahrnehmung von Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Laut einer Prognose von McKinsey könnte der Markt für automatisierte Fahrzeuge bis 2030 einen Wert von 1,6 Billionen US-Dollar erreichen. Das besondere Augenmerk auf Level 4 Automatisierung könnte den Kraftstoffverbrauch um bis zu 15 bis 20 Prozent senken und neue Mobilitätsmöglichkeiten für Senior:innen und Menschen mit Behinderungen schaffen, wie auch allgemein diskutiert wird. Isuzu will also nicht nur autonom fahren, sondern auch vor allem sicher.

Die Technologie ist beeindruckend, doch die Akzeptanz hängt stark von der Sicherheit ab. Experten betonen, dass automatisierte Fahrzeuge demonstrieren müssen, dass sie sicherer sind als menschliche Fahrer, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu gewinnen. Eine solide Kombination aus Technik und Verbrauchervertrauen wird entscheidend sein, und genau hier setzt Isuzu mit seinem neuen Testgelände an.

Insgesamt ist das Engagement von Isuzu ein eindrucksvolles Beispiel für das Potenzial, das autonomes Fahren für die Zukunft der Mobilität birgt. Die nächste Zeit in Hokkaido wird sicher spannend und könnte wegbereitend für die gesamte Branche sein. Was erwartet ihr? Ist das der richtige Schritt in die Zukunft?

Für weitere Informationen zu Isuzus Plänen besucht: Electrive, Automotive World und SAE.