VinFast präsentiert erstes selbstfahrendes Robocar: Revolution auf den Straßen!

VinFast präsentiert erstes selbstfahrendes Robocar: Revolution auf den Straßen!
Die Zukunft des autonomen Fahrens nimmt immer greifbarere Formen an. VinFast, eine Tochtergesellschaft des vietnamesischen Technologiekonzerns Vingroup, plant die Herstellung eines Level-4-Autos in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Unternehmen Tensor. Dieses Fahrzeug, das den Namen Tensor Robocar tragen wird, versteht sich als das weltweit erste kommerziell erhältliche Level-4-Fahrzeug, das direkt an Endverbraucher verkauft werden soll, anstatt nur Flotten für Fahrdienstanbieter anzubieten. Das berichtet The Investor.
Die technische Ausstattung des Robocars ist beeindruckend. Mit über 100 Sensoren, darunter 37 Kameras, 5 LiDAR-Einheiten und 11 Radars, soll das Fahrzeug in der Lage sein, die meisten Fahrsituationen autonom zu bewältigen, wobei ein menschliches Eingreifen bei bestimmten Szenarien jedoch möglich bleibt, wie es die Definition des Society of Automotive Engineers (SAE) für Level 4 vorsieht.
Produktion und Marktverfügbarkeit
Die Produktion des Tensor Robocar wird im modernen Werk von VinFast in Hai Phong, Vietnam, erfolgen. Das Werk deckt alle notwendigen Prozesse von Stanz- über Schweiß- und Lackierarbeiten bis hin zur Endmontage ab. Die ersten Auslieferungen des Robotaxis sind für die zweite Hälfte des Jahres 2026 geplant, und die Vertriebsländer umfassen neben Vietnam auch Märkte in den USA, Europa und den Vereinigten Arabischen Emiraten, wie Automotive Dive berichtet.
VinFast kann sie gut gebrauchen: Im Juli 2025 wurden im Inland 11.479 Elektroautos verkauft, was dem Unternehmen einen beeindruckenden Jahresgesamtverkauf von 79.048 Fahrzeugen einbrachte und es als Vietnam’s Marktführer im Automobilsektor festigt. Dies sind bereits die dritten aufeinander folgenden Monate mit Verkaufszahlen über 11.000 Einheiten.
Innovative Technik für autonomes Fahren
Das Robocar sticht nicht nur durch seine Sensorik hervor, sondern auch durch seine redundante elektrische und elektronische Architektur, die für sichere fahrerlose Operationen sorgt. An Bord befindet sich ein Nvidia-Prozessor, der die Leistungsfähigkeit des autonomen Fahrens unterstützt. Der Ansatz von Tensor basiert auf einem datengestützten Modell mit einer Transformer-Architektur, die menschliche Entscheidungsprozesse nachahmt, wodurch das Fahrzeug nicht nur autonom fahren kann, sondern auch manuell bedient werden kann. Steuerungselemente wie das Lenkrad und die Pedale können bei Bedarf eingeklappt werden.
Zusätzlich wird das Robocar über Funktionen verfügen, die eine Selbstdiagnose, automatische Software-Updates sowie autonomes Parken und Laden ermöglichen. Ein innovatives Sensorreinigungssystem mit speziellen Wischern und Düsen sorgt dafür, dass die Sensoren auch bei schmutzigen Bedingungen ihre volle Leistungsfähigkeit behalten. Wie AutoBild zusammenfasst, ist der Fokus bei Level-4-Fahrzeugen vor allem auf die Autonomie in den meisten Szenarien gelegt; diese Fahrzeuge werden zunehmend auch für individuelle Nutzer zugänglich.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Ambitionen von VinFast und Tensor in der Welt des autonomen Fahrens durchaus spannend sind. Die Entwicklung des Tensor Robocar zeigt, dass der Markt für autonome Fahrzeuge groß ist und in den kommenden Jahren sicher noch mehr Fortschritte in dieser Technologie zu erwarten sind. Wer weiß, vielleicht wird das fahrtaugliche Robocar bald in unseren Straßen präsent sein und das Fahren revolutionieren.