WeRide lanciert HPC 3.0: Die Zukunft der Robotaxis beginnt jetzt!
WeRide lanciert HPC 3.0: Die Zukunft der Robotaxis beginnt jetzt!
Saudi-Arabien, Saudi-Arabien - Die Zukunft der Mobilität wird immer greifbarer, und heute macht WeRide einen weiteren, wichtigen Schritt in diese Richtung. Das Unternehmen für autonome Fahrtechnologie hat in Zusammenarbeit mit Lenovo die HPC 3.0 Plattform vorgestellt, die auf dem neuen NVIDIA DRIVE AGX Thor Chip basiert. Diese innovative Plattform wird entscheidend für das massenproduzierte Level 4 (L4) autonome Fahrzeug GXR sein, das als Robotaxi fungiert. Laut Yahoo Finance wird erwartet, dass die HPC 3.0 Plattform die Kosten für autonome Fahrzeugsuiten um ganze 50% senken wird.
Was genau bringt die HPC 3.0 Plattform mit sich? Nun, sie bietet beeindruckende 2.000 TOPS (Tera Operations Per Second) an KI-Rechenleistung und integriert zentrale Module wie CAN-Gateway, Ethernet-Gateway, inertiale Navigation und Kollisionsidentifikation in einer einzigen, kompakten Einheit. Dies führt laut Auto Tech News zu einer Reduktion der Gesamtkosten über den Lebenszyklus um schwindelerregende 84% im Vergleich zu ihrem Vorgänger, der HPC 2.0.
Sicherheits- und Umweltstandards auf neuestem Stand
Ein weiterer Pluspunkt der HPC 3.0 Plattform ist ihre außergewöhnliche Sicherheitsarchitektur, die die Automotive Safety Integrity Level D (ASIL-D) Sicherheitsstufe erfüllt und mit einer Fehlerrate von unter 50 FIT aufwartet. Damit zeigt WeRide, dass autonomes Fahren nicht nur möglich, sondern auch sicher ist. Zudem ist die Plattform für extreme Temperaturen konzipiert und erfüllt globale VOC-Umweltstandards, was sie international einsetzbar macht. Ihr Design ist für 10 Jahre oder 300.000 km Nutzung ausgelegt, was die Langlebigkeit unterstreicht, die heutzutage oft entscheidend ist.
Die Anwendungsgebiete der HPC 3.0 Plattform gehen über das GXR Robotaxi hinaus. WeRide CEO Tony Han hat angekündigt, dass diese Technologie auch in anderen L4 autonomen Fahrzeugen wie Robobus und Robosweeper eingesetzt werden soll. Dies ist Teil von WeRides größerem Ziel, smarte und zugängliche Mobilität nicht nur in China, sondern weltweit zu fördern. Das Unternehmen ist übrigens seit über 2.000 Tagen aktiv und hat Robotaxis sicher auf öffentlichen Straßen betrieben.
Technologische Zusammenarbeit und Zukunftsvision
Ein starkes Fundament für WeRide bildet die kontinuierliche Partnerschaft mit NVIDIA, seit das Unternehmen 2017 über das NVIDIA Inception Programm als strategischer Investor am Start ist. Diese Zusammenarbeit hat nicht nur dazu beigetragen, innovative Hardware wie den NVIDIA DRIVE AGX Thor Chip zu entwickeln, sondern auch Lösungen, die für die Transformation der Mobilitätswelt unerlässlich sind. NVIDIA selbst bietet mit seiner Plattform einen kompletten Sensorarchitektur-, KI-Rechenleistung- und Software-Stack, der autonome Fahrzeuge in die Lage versetzt, sicher und intelligent zu fahren NVIDIA ist hier nicht nur ein Anbieter, sondern ein Mitgestalter der Mobilitätszukunft.
Insgesamt könnte man sagen, dass WeRide mit der HPC 3.0 Plattform ein gutes Händchen hat, um die Kosten für autonome Technologien drastisch zu senken und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards einzuhalten. Die Entstehung und Entwicklung solcher Plattformen ist ein Zeichen für die dynamische Technologiebranche und zeigt, dass wir erst am Anfang eines aufregenden Wandels in der Automobilwelt stehen.
Details | |
---|---|
Ort | Saudi-Arabien, Saudi-Arabien |
Quellen |
Kommentare (0)