Qitmeer und Onmi vereinen Blockchain und AR: Revolution im Web3-Gaming!
Qitmeer und Onmi vereinen Blockchain und AR: Revolution im Web3-Gaming!
Mekka, Saudi-Arabien - Was geht im Web3-Gaming? Eine aufregende Nachricht kommt aus der Welt der Blockchain-Technologie. Das Qitmeer Network, das sich auf islamische Finanzlösungen spezialisiert hat, hat eine partnership mit Onmi, einem Anbieter von Augmented-Reality-Rollenspielen (RPGs), angekündigt. Die Verbindung zwischen diesen beiden innovativen Plattformen zielt darauf ab, den Web3 GameFi-Sektor maßgeblich zu verbessern und Blockchain-Technologie in das Gaming-Erlebnis zu integrieren. Diese Ankündigung wurde am 12. Juli 2025 via X (früher Twitter) veröffentlicht.
Onmi wird als ein spannendes Spiel beschrieben, das den Spielern eine Art Schatzkarte bietet, durch ein immersives Storytelling und aufregende Rollenspiel-Elemente. Die Partnerschaft verspricht, die Grenzen zwischen virtuellen und physischen Welten zu verwischen. Spieler können eine riesige, von AR unterstützte Welt erkunden, verborgene Schätze entdecken und sich in Quests stürzen, die es in sich haben. Durch die Integration von Blockchain-Technologie kann Qitmeer den Nutzern eine echte digitale Souveränität bieten, indem es Besitzverhältnisse, tokenbasierte Ökonomien und Dezentralisierung in Onmi’s Plattform einbringt.
Technologische Grundlagen
Doch was genau macht Qitmeer so besonders? Laut Finance Yahoo hat das Unternehmen am 2. November 2023 eine bahnbrechende Lösung für das „unmögliche Dreieck“ der Blockchain-Branche präsentiert. Die Lösung bietet Skalierbarkeit ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Dezentralisierung durch ihr innovatives MeerDAG-Konsensprotokoll. Mit über 4000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) und einer hochgradig parallelen Verarbeitung revolutioniert dieses Netzwerk die Art und Weise, wie Daten in Echtzeit verarbeitet werden.
Zusätzlich wurde die MeerEVM, eine pluggable Smart Contract-Ausführungsengine, eingeführt, die speziell für Anwendungen in GameFi und DeFi konzipiert ist, was die Flexibilität und Effizienz bei der Entwicklung von Spielen und Finanzen weiter erhöht. Diese fortgeschrittene Technologie eröffnet Entwicklern neue Möglichkeiten, um interaktive und immersive Spielerlebnisse zu schaffen.
Der Weg in die Zukunft
Der Web3-Gaming-Sektor zeigt sich stark im Aufwind. Laut Addressable, wuchs dieser Sektor 2024 um beeindruckende 45% bei einzigartigen aktiven Wallets und erzielte über 2 Milliarden USD im Total Value Locked (TVL). Top-Spiele haben mittlerweile 5 Millionen monatlich aktive Nutzer (MAU) und Entwickler nutzen zunehmend kosteneffiziente Lösungen für ein reibungsloses Spielerlebnis.
Die Partnerschaft zwischen Qitmeer und Onmi könnte die nötige Dynamik liefern, um die Herausforderungen im Web3-Gaming zu meistern. In der Branche gibt es noch viele Hürden, wie Benutzererfahrungsprobleme und ein mangelndes Verständnis für Web3-Konzepte seitens der Mainstream-Spieler. Hier könnte die Kombination aus AR und Blockchain die Spielerfahrung revolutionieren.
Die Aussichten für 2025 sind vielversprechend, mit dem Potenzial für massive Mainstream-Adoption im Web3-Gaming und NFT-basierten Spielen, die laut Prognosen bis 2030 bis zu 614 Milliarden USD Umsatz generieren könnten. Die Trends wie Cross-Chain-Interoperabilität, AR-Integration und DAOs für Gaming sind bereits auf dem Radar der Entwickler und Spieler.
Mit der neuen Kooperation zwischen Qitmeer und Onmi wird klar, dass im Web3-Gaming einiges in Bewegung ist. Ob diese Partnerschaft das „Gamechanger“-Potential hat, bleibt abzuwarten, aber eines ist sicher: Da liegt was an, und wir werden gespannt verfolgen, wohin die Reise geht.
Details | |
---|---|
Ort | Mekka, Saudi-Arabien |
Quellen |
Kommentare (0)