Vietnam auf dem Weg zur Blockchain-Supermacht: Strategie bis 2030!

Vietnam strebt an, bis 2030 zur führenden Blockchain-Nation in der Region zu werden, unterstützt durch rechtliche Rahmenbedingungen und Innovation.

Vietnam strebt an, bis 2030 zur führenden Blockchain-Nation in der Region zu werden, unterstützt durch rechtliche Rahmenbedingungen und Innovation.
Vietnam strebt an, bis 2030 zur führenden Blockchain-Nation in der Region zu werden, unterstützt durch rechtliche Rahmenbedingungen und Innovation.

Vietnam auf dem Weg zur Blockchain-Supermacht: Strategie bis 2030!

Vietnam macht ernst mit der digitalen Transformation und hat sich ein klares Ziel gesetzt: Bis 2030 will das Land zur führenden Blockchain-Nation in der Region aufsteigen. Wie VOV World berichtet, betrachtet Vietnam Blockchain als eine zentrale digitale Infrastruktur, die die digitale Wirtschaft entscheidend voranbringen soll. Durch den Einsatz dieser Technologie werden nicht nur Transaktionskosten gesenkt, sondern auch die Transparenz bei Geschäften erhöht. Damit passt Vietnam bestens zu einem globalen Trend, der in den letzten Jahren immer mehr an Fahrt gewonnen hat.

Ein ausgefeilter rechtlicher Rahmen bildet das Rückgrat für die Blockchain-Entwicklung im Land. Vietnam hat bereits umfassende Vorschriften für digitale Vermögenswerte und Blockchain-Technologie verabschiedet, die den Weg für innovative Anwendungen ebnen. Mit dem Beschluss Nr. 57 des Politbüros wurde eine nationale Strategie zur Blockchain-Entwicklung bis 2025 ins Leben gerufen, die eine Vision bis 2030 voraussetzt. Ein Ziel dieser Strategie ist es, eine führende Rolle in der Forschung, Entwicklung und Anwendung von Blockchain-Technologien zu spielen.

Die Rolle von Bitcoin und Kryptowährungen

Mit der wachsenden Bedeutung von Blockchain ist auch das Thema Kryptowährungen nicht mehr von der Bildfläche wegzudenken. Bitcoin, die erste und bekannteste Kryptowährung, hat sich als digitales Geld für Peer-to-Peer-Transaktionen etabliert. Der Aufwand für Transaktionen ist weitaus geringer, da keine Drittanbieter, wie Banken, benötigt werden. Laut Blockchain.com ermöglicht Bitcoin auch den Zugang zu Finanzdienstleistungen für weltweit über zwei Milliarden Menschen ohne Bankverbindung.

Insider gehen davon aus, dass bis 2030 bis zu 10% des globalen BIP, was etwa 16 Billionen US-Dollar ausmacht, auf Blockchain basieren könnte. Hier wird die weitreichende Wirkung von Blockchain deutlich, die weit über Kryptowährungen hinausgeht. Der Markt für digitale Token wächst rasant, und Unternehmen wie Starbucks und Virgin Galactic akzeptieren Bitcoin bereits als Zahlungsmittel.

Innovationszentrum und strategische Eckpfeiler

Das nationale Innovationszentrum (NIC) nimmt eine zentrale Rolle beim Aufbau eines starken Technologieökosystems für Blockchain in Vietnam ein. Hier wird es nicht nur darum gehen, neue Technologien zu entwickeln, sondern auch bestehende Netzwerke und Ressourcen zu verknüpfen. Do Van Thuat, der Direktor für Blockchain-Lösungen bei 1 Matrix, hebt die Bedeutung dieser rechtlichen Klarheit hervor, die notwendige Investitionen in verschiedene Branchen wie Landwirtschaft, Finanzwesen und E-Commerce anziehen soll.

Was kommt als Nächstes für Vietnam? Die Strategie, die transparente Entwicklung von Blockchain-Ideen zu unterstützen, wird sicherlich entscheidend sein, um die sozioökonomische Entwicklung des Landes voranzutreiben. Mit einem klaren Fokus auf Industrie 4.0 und strategische Technologien positioniert sich Vietnam als ein regionaler Vorreiter in der digitalen Landschaft.

Insgesamt ist es spannend zu beobachten, wie sich das Blockchain-Ökosystem in Vietnam entwickeln wird. Die Weichen sind gestellt, und wenn alles nach Plan geht, wird das Land schon bald eine führende Rolle in der internationalen Blockchain-Community einnehmen. Da liegt wahrhaftig etwas an!