Heidelberg iT und Sophos schließen Gold-Partnerschaft für Cybersicherheit!

Heidelberg iT und Sophos schließen Gold-Partnerschaft für Cybersicherheit!

Heidelberg, Deutschland - Cybersecurity ist das Thema der Stunde, und es sieht so aus, als würde sich in diesem Bereich gerade eine spannende Allianz bilden. Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG und Sophos haben am 22. Juli 2025 ihre Gold-Partnerschaft offiziell besiegelt. Diese Partnerschaft soll darauf abzielen, effektive Cybersecurity-Lösungen für Unternehmen aller Größen und Branchen bereitzustellen. Und das nicht ohne Grund: In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter und bedrohlicher werden, ist ein verlässlicher Partner wichtiger denn je. Deutscher Presseindex berichtet, dass Heidelberg iT als langjähriger Gold Partner und Managed Service Provider von Sophos agiert und maßgeschneiderte Sicherheitslösungen anbietet.

Das iT-Forum unter dem Motto „Jede Sekunde zählt!“ widmete sich der dringenden Frage der Cyberabwehr durch Managed Detection and Response (MDR)-Services. Hier kommt Sophos ins Spiel: Mit ihrer rund um die Uhr aktiven Bedrohungsabwehrlösung bietet Sophos einen umfassenden Schutz vor gefährlichen Cyberbedrohungen. Laut Sophos schützt die MDR-Lösung bereits über 26.000 Organisationen weltweit. Im Jahr 2024 konnte Sophos sogar ein Wachstum von 37 % in der Kundenbasis verzeichnen.

Einblicke in die Cybersecurity-Lösungen

Das Leistungsportfolio von Heidelberg iT umfasst innovative Technologien wie Endpoint-Schutz, Next-Gen Firewalls sowie Netzwerk-, E-Mail- und Cloud-Security. Dabei setzen sie auch auf eine KI-basierte Bedrohungserkennung, die es ermöglicht, Bedrohungen schnell zu identifizieren und abzuwehren. Sophos bietet mit ihrer MDR-Lösung nicht nur vollständige Vorfallsreaktionen und Ursachenanalysen, sondern auch unbegrenzte Vorfallreaktionsdienste ohne zusätzliche Kosten an. Ihre umfassenden Schutzmechanismen decken zudem Ransomware, Phishing-Angriffe und andere komplexe Bedrohungen ab, die in der heutigen Zeit immer mehr zunehmen.Sophos hat im Jahr 2024 auch verschiedene neue Funktionen eingeführt, die die Effizienz der Bedrohungsabwehr erheblich steigern.

In einem aktuellen Bericht von PwC wird die Notwendigkeit betont, kritische Infrastrukturen widerstandsfähiger zu machen. Dies geschieht unter dem Druck, den regulatorischen Anforderungen der Cybersecurity gerecht zu werden. In Deutschland berichten 89 % der Unternehmen von einem signifikanten Einfluss gesetzlicher Vorschriften auf ihre Cyber-Ausgaben. Dies zeigt, dass die Marktbedingungen für Cybersecurity-Dienstleistungen sehr dynamisch sind.

Heidelberg iT positioniert sich somit nicht nur als strategischer Partner im Bereich IT-Sicherheit, sondern unterstützt auch aktiv Unternehmen, die in den Digitalisierungsprozess integriert sind. Schließlich ist es unerlässlich, dass gerade mittelständische Unternehmen den Schutz ihrer Daten ernst nehmen und dafür verlässliche Partner an ihrer Seite haben. Die Partnerschaft zwischen Heidelberg iT und Sophos ist ein gutes Beispiel dafür, wie gemeinsame Kräfte mobilisiert werden können, um den Herausforderungen der digitalen Welt zu begegnen.

Details
OrtHeidelberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)