DeutschlandGesundheit

104 Jahre jung: Der feierliche Geburtstag von Josef Sieweke!

Josef Sieweke aus Schloß Holte-Stukenbrock feierte am 2. Januar 2025 seinen 104. Geburtstag und ist dabei einer der ältesten Bewohner der Stadt. Der rüstige Senior erfreut sich guter Gesundheit und führt sein hohes Alter auf Glück und seine Gene zurück. Seine Schwestern erreichten ebenfalls ein Alter von über 90 Jahren. Sieweke kann Gedichte aufsagen und erzählt mit viel Witz über sein bewegtes Leben.

Das Geburtstagskind ist das 12. von 13 Kindern und arbeitete als Dreher. Er lebte mit seiner Frau Theresia, die 2016 verstarb, 71 Jahre lang zusammen und betrieb im Nebenerwerb eine kleine Landwirtschaft. Aus dieser Ehe gingen sechs Kinder hervor, die ihm bereits elf Enkel und 23 Urenkel beschert haben, die allesamt in der Nähe wohnen. Seine Feier im Café Wölke wurde von etwa 45 Gästen besucht, darunter Freunde und Verwandte.

Aktives Leben und familiäre Bindungen

Josef Sieweke ist in seiner Siedlung gut bekannt und geht täglich mit einem Rollator spazieren. Trotz seines hohen Alters hält er sich über das Weltgeschehen informiert, schaut regelmäßig Nachrichten und genießt täglich ein Radler sowie gelegentlich einen Schnaps. Er legt Wert auf ein gepflegtes Äußeres und erachtet einen Mittagsschlaf als wichtig. Ein besonderes Highlight für ihn ist der sonntägliche Frühschoppen mit Freunden und Verwandten.

Über seinen 100. Geburtstag berichteten auch die Nachrichten; diesen feierte Sieweke im Kreise seiner Familie mit einer besonderen Überraschung. Die Familie hatte ein umgedichtetes Lied (Medley) aufgenommen, das von Michael Sielhorst geschnitten und von Alexander Brummel vorgeführt wurde. Besonders aktiv waren auch seine Enkelinnen Jennifer Sieweke und Sylvia Becker, die im Organisationsteam tätig waren und eng mit dem Ordnungsamt zusammenarbeiteten, um die Feierlichkeiten zu planen. Wegen der strengen Beschränkungen durch den Lockdown war die Planung jedoch eine Herausforderung.

Zu den Feierlichkeiten gehörte zudem ein eindrucksvoller Geburtstagskonvoi, der mit einem alten Feuerwehrauto der Karnevalsgruppe „Poppnasen“ angeführt wurde. Josef Sieweke wurde im Wagen seiner ältesten Tochter Hannes und Elisabeth Teutrine transportiert und besuchte mehrere Stationen, bei denen jeweils kleiner Festlichkeiten stattfanden, darunter Konfettikanonen und Luftballons. Die Feier endete an seinem ersten Wohnhaus an der Berliner Straße, wo er seine große Familie, die in Schloß Holte-Stukenbrock geblieben oder zurückgekehrt ist, mit Freude betrachtete.

Die Familie entwarf zudem ein Familienwappen für seinen 100. Geburtstag, das auf T-Shirts gedruckt wurde. Dieses Wappen enthält Symbole, die für Handwerk, Bodenständigkeit, Wachstum, Hühnerhaltung und spezielle Familienmomente stehen.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Artikel auf nw.de und westfalen-blatt.de.