
In der Region Aalen ist die Arbeitslosigkeit zu Beginn des neuen Jahres gestiegen. Aktuell sind bei der Agentur für Arbeit Aalen 10.977 Personen arbeitslos, was im Vergleich zum Vormonat einem Anstieg von 9,0 Prozent entspricht. Dies bedeutet, dass 903 weitere Personen arbeitslos geworden sind. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 4,3 Prozent, nachdem sie im Vormonat bei 3,9 Prozent lag. Damit ist die Quote in Ostwürttemberg unter dem Landesdurchschnitt von Baden-Württemberg, der bei 4,6 Prozent liegt.
Der Anstieg der Arbeitslosigkeit ist saisonbedingt und wird durch auslaufende Arbeitsverträge beeinflusst. Ein weiterer Faktor sind die saisonalen Effekte, die jedoch in diesem Jahr stärker ausgeprägt sind als gewöhnlich. Trotz dieser saisonalen Gründe konnten im bisherigen Verlauf des Jahres 512 Personen eine neue Beschäftigung finden. Die Dynamik am Arbeitsmarkt bleibt hoch, da viele Menschen sich neu oder erneut arbeitslos melden mussten. Allerdings nimmt die Zahl der offenen Arbeitsangebote am Stellenmarkt ab, und neue Stellenmeldungen liegen etwas unter dem Niveau des Vormonats.
Anstieg der Arbeitslosigkeit im Ostalbkreis
Im Januar wurden insgesamt 507 Stellenangebote gemeldet, was 11,7 Prozent weniger als im Vormonat ist. Aktuell stehen 3.516 freie Arbeitsplätze zur Verfügung. In beiden Rechtskreisen, sowohl bei der Agentur für Arbeit als auch beim Jobcenter, ist ein Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Bei der Agentur für Arbeit Aalen werden derzeit 5.540 Personen betreut, während die Jobcenter in Heidenheim und Ostalbkreis 5.437 Personen unterstützen.
Im Ostalbkreis gibt es insgesamt 7.011 Arbeitslose, davon 3.096 Frauen und 3.915 Männer, was einem Anstieg von 514 Personen oder 7,9 Prozent entspricht. Die Arbeitslosenquote im Ostalbkreis liegt nun bei 3,9 Prozent und hat um 0,3 Prozentpunkte zugenommen. Die Zahl neuer Stellenmeldungen ist ebenfalls zurückgegangen, mit 507 neuen Anzeigen, 67 weniger als im Vormonat. Zusätzlich ist die Zahl neuer Anzeigen zur Kurzarbeit im Januar gestiegen, wobei 21 Betriebe für 625 Beschäftigte Kurzarbeit angemeldet haben, verglichen mit 19 Betrieben für 212 Beschäftigte im Dezember. Aktuell befinden sich insgesamt 586 Personen in Kurzarbeit.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Statistiken der Arbeitsagentur ist die Seite der Bundesagentur für Arbeit empfehlenswert. Details zur Arbeitsmarktsituation in Aalen wurden von Schwäbische.de berichtet.