Aalen

Neuer Blitzer auf Stuttgarter Straße: Was Autofahrer wissen müssen!

Autofahrer in Aalen fragen sich derzeit über den fehlenden Blitzer auf der Stuttgarter Straße. Laut Informationen von Schwäbische.de wurde der Blitzer von der Firma Vitronic abgebaut, um ihn durch eine neue Geschwindigkeitsüberwachungsanlage zu ersetzen. Der Austausch macht sich notwendig, da der Hersteller Jenoptik die Einstellung der Messtechnik Ende 2024 angekündigt hat. Die Technik hat sich weiterentwickelt und Einzelteile zur Reparatur sind nicht mehr erhältlich.

Im Jahr 2024 wurden in Aalen 7700 Geschwindigkeitsverstöße gemessen, die insgesamt Bußgelder in Höhe von rund 300.000 Euro nach sich zogen. Der erste stationäre Blitzer in der Stadt wurde 1992 in der Ziegelstraße installiert. Aktuell gibt es in Aalen 19 stationäre Blitzer. Der Austausch von fünf dieser Anlagen kostet die Stadt 471.000 Euro. Der Blitzer in der Stuttgarter Straße, der stadtauswärts lag, war der erste, der ausgetauscht wurde. Das Nachfolgemodell kostet 86.460 Euro. Hinzu kommen Strom- und Anschlussarbeiten in Höhe von 1200 Euro.

Details zum Austausch der Blitzer

Ein weiterer Blitzer in der Stuttgarter Straße, der stadteinwärts gerichtet ist, wird ebenfalls ersetzt. Weitere Standorte für den Austausch sind die Ziegelstraße, die B29 (Rombachtunnel Südportal) und Aalen-Wasseralfingen, die jeweils Kosten von 98.370 Euro verursachen. In diesem und im nächsten Jahr soll zudem eine Neukonzeption und Modernisierung der übrigen Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen stattfinden. Die Planung wird unter Berücksichtigung des Lärmaktionsplans und des Radverkehrskonzepts erstellt. Das Konzept wird dem Gemeinderat im Laufe des Jahres zur Beratung und Entscheidung vorgelegt.

In Bezug auf die finanziellen Konsequenzen von Geschwindigkeitsübertretungen führte ADAC aus, dass Verwarnungs- oder Bußgelder drohen können, die im Bußgeldkatalog festgelegt sind. Bei Geschwindigkeitsübertretungen beginnen die Bußgelder bei 60 Euro und es kommen Verwaltungsgebühren in Höhe von 28,50 Euro hinzu. Zudem kann es Punkte in Flensburg geben, wenn die Geschwindigkeit um 21 km/h überschritten wird; bei einer Überschreitung um 20 km/h gibt es hingegen keine Punkte. Die Bußgelder variieren je nach der Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung.