
Die Abitur-Prüfungen in Baden-Württemberg stehen vor der Tür und beginnen am 29. April 2025 mit der Prüfung in Deutsch. Bereits einen Tag später folgen die Prüfungen in den modernen Fremdsprachen Spanisch, Italienisch und Portugiesisch. Dies berichtete die [SWR](https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/abitur-2025-wann-ist-welche-pruefung-100.html).
Die Prüfungen erstrecken sich über einen Zeitraum von nahezu einem Monat mit insgesamt 24 Prüfungstagen. Besonders hervorzuheben sind die bilingualen Prüfungen in Geschichte und Hebraicum, die am 2. Mai stattfinden. Weitere Fächer stehen am 5. Mai auf dem Prüfungsplan, darunter Bildende Kunst, Ethik und Informatik. Die letzte schriftliche Prüfung wird am 21. Mai in Chemie abgehalten. Mündliche Prüfungen sind von 30. Juni bis 9. Juli vorgesehen, und die Zeugnisse sollen bis spätestens 9. Juli verteilt werden.
Überblick über den Prüfungszeitraum
Die detaillierte Prüfungstermine im Überblick:
- 29. April: Deutsch
- 30. April: Spanisch, Italienisch, Portugiesisch
- 2. Mai: Hebraicum, Geschichte bilingual Französisch
- 5. Mai: Bildende Kunst, Ethik, Gemeinschaftskunde, Geografie, Geschichte, Informatik, Musik, Naturwissenschaften und Technik, Religionslehre, Sport, Wirtschaft
- 6. Mai: Latinum
- 7. Mai: Englisch
- 8. Mai: Chinesisch, Griechisch, Russisch
- 9. Mai: Mathematik
- 14. Mai: Französisch
- 16. Mai: Biologie, Biologie bilingual Englisch
- 20. Mai: Physik
- 21. Mai: Chemie
Nachholprüfungen sind ebenfalls terminiert, beginnend am 12. Mai mit Deutsch und endend am 3. Juni mit Physik. Ergänzend dazu informiert das [Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg](https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/gymnasium/termine-und-informationen-zum-abitur) über die verfügbaren Ressourcen und Dokumente für die Abituriennten des Jahres 2026, bei denen detaillierte Informationen und Terminpläne in Form von PDF-Dokumenten bereitgestellt werden.