Alb-Donau-Kreis

Zwei Frauen revolutionieren die Biermixwelt im Alb-Donau-Kreis!

In der heutigen Zeit suchen immer mehr Menschen nach neuen Geschmackserlebnissen, vor allem wenn es um Getränke geht. Ein innovatives Projekt stammt von Carmen Leichtle und Elisa Frick aus dem Alb-Donau-Kreis. Die beiden Frauen haben 2020 ihr eigenes Bier-Mischgetränk mit dem Namen „Achtzig-Zwanzig“ entwickelt. Der Grund für ihre Idee war die allgemeine Feststellung, dass viele gängige Bier-Mischgetränke zu süß sind.

Das besondere Mischverhältnis von 80 Prozent Bier und 20 Prozent Zitronenlimonade wurde gewählt, um ein harmonischeres Geschmacksprofil zu erreichen. Während der gesamten Entwicklungsphase arbeiteten die beiden Frauen in Vollzeit und nutzen ihre Wochenenden, um an ihrem Projekt zu tüfteln. Rund 20 Brauereien wurden kontaktiert, doch viele Anfragen blieben ohne Rückmeldung oder wurden abgelehnt. Schließlich bekamen sie von der Brauerei Härtsfelder auf der Ostalb eine Zusage.

Produktentwicklung und Markteinführung

Nach einer ersten Führung durch die Brauerei starteten Leichtle und Frick die Entwicklung von „Achtzig-Zwanzig“. Unterstützung erhielten sie von dem hauseigenen Braumeister während der Test- und Entwicklungsphase. Die ersten Testabfüllungen waren zwar vielversprechend, aber die Rückmeldungen von Freunden ergaben, dass das Getränk zu süß war. Dies führte zur Entscheidung, zuckerreduzierte Limonade zu verwenden.

Der ursprüngliche Name „Sprinter Achtzig-Zwanzig“ musste geändert werden, um mögliche rechtliche Probleme im Zusammenhang mit einem ähnlichen Produkt von Kylie Jenner zu vermeiden. Die finale Version wird nun unter dem Namen „Achtzig-Zwanzig“ angeboten. Zudem planen die Gründerinnen, eine alkoholfreie Variante des Getränks zu entwickeln. Bisher wurden über 200 Kästen des neuen Mischgetränks verkauft.

„Achtzig-Zwanzig“ ist seit Ende Februar 2023 über Instagram, der eigenen Website und in mehreren Getränkeläden erhältlich. Der Preis liegt bei 16,90 Euro pro Kasten und 6,50 Euro für einen Sixpack.

Biermischgetränke, wie sie mit „Achtzig-Zwanzig“ angeboten werden, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Laut einer [Info auf Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Biermischgetr%C3%A4nk) bestehen sie aus Bier und Erfrischungsgetränken oder anderen Zusätzen und fallen in vielen Fällen unter den Sammelbegriff Radler. Diese Mischform hat ihren Ursprung bereits im frühen 20. Jahrhundert und hat sich seitdem als fester Bestandteil der deutschen Getränkekultur etabliert.