
Das Land Baden-Württemberg hat seine Unterstützung für die Film- und Medienfestival gGmbH (FMF) deutlich verstärkt und wird zukünftig gleichberechtigter Gesellschafter an der Filmakademie. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Stadt Stuttgart sowie der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart. Kunststaatssekretär Arne Braun betonte die zentrale Rolle der Kreativwirtschaft als Innovations- und Wirtschaftsfaktor in der Region. Der jährliche Zuschuss des Landes für den Gesellschafterbeitrag der Filmakademie an die FMF wird ab 2026 auf rund 630.000 Euro erhöht, wodurch die FMF auch die Veranstalterin des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart und des Branchenmarktes Animated Production Days (APDs) ist.
Die FMF war notwendig geworden, nachdem die Stadt Ludwigsburg Ende 2024 aus der FMF ausgeschieden war. Die Filmakademie Baden-Württemberg hielt vorher 23,6 Prozent der Gesellschafteranteile. Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart gilt als das größte Animationsfilm-Festival Deutschlands und das zweitgrößte weltweit. Gewinner des „Grand Prix“ werden zudem für die Longlist der Academy Awards nominiert. Jährlich zieht das Festival bis zu 100.000 Zuschauer und Fachbesucher an.
Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart 2025
Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) findet vom 6. bis 11. Mai 2025 an mehreren Locations in Stuttgart statt. Im Fokus steht die Schweiz als Gastland des Festivals. Die Preisverleihung wird erstmals am Samstagabend durchgeführt, während der Sonntag als familienfreundlicher Publikumstag gestaltet ist. In der Staatsgalerie Stuttgart wird die GameZone mit regionalen Hochschulen und nominierten Projekten für den Animated Games Award Germany präsentiert.
Ein Highlight des Festivals ist die Preview-Special der 8. Staffel von „Rick & Morty“ sowie das Nightmare Night Special von Robert Morgan. Programmatiker Motto „Grenzen(los)“ steht im Kontext des 80. Jahrestages des Kriegsendes und thematisiert gesellschaftliche Vielfalt. Die FMF plant außerdem, ihre Zielgruppe vermehrt auf junge Erwachsene und Familien auszurichten, während gleichzeitig Animation Production Days (APDs) 2025 mit einem Einreichungsrekord von 103 Projekten aufwarten. Davon entfallen 26 auf Nachwuchsarbeiten, und 70 % der ausgewählten Projekte aus 17 Ländern haben weibliche Beteiligung in Regie oder Produktion.
Die Stuttgart Animated Week wird am 5. Mai 2025 mit einem Landesempfang eröffnet. Die Kunstministerium unterstützt die Veranstaltungen mit über 1,2 Millionen Euro, um Baden-Württemberg als Standort für neue Medien zu fördern. Die Region hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum im Bereich Animation und VFX verzeichnet, wobei die Zahl der VFX- und Animationsunternehmen laut einer Goldmedia-Studie seit 2010 um 170 Prozent gestiegen ist und die Zahl der Beschäftigten in diesem Bereich um 500 Prozent auf rund 2.550 Personen (Stand 2022) gewachsen ist.
Festivalpässe und Einzeltickets sind bereits erhältlich, und die neue Website bietet eine optimierte Nutzerführung für alle Interessierten, wie auf der Website von [kreativ.region-stuttgart.de](https://kreativ.region-stuttgart.de/termine/internationales-trickfilm-festival-stuttgart-itfs-2025-neue-impulse-fuer-publikum-und-branche/) vermerkt. Die Verstärkung der Unterstützung durch das Land zeigt das anhaltende Engagement für die Kreativwirtschaft und die Animation in der Region, wie in einer [Pressemitteilung des baden-württembergischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst](https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/land-verstaerkt-engagement-fuer-film-und-medienfestival-ggmbh) berichtet wurde.