Biberach

Biberach plant Frühlingszauber: Aktionen für mehr Lebensfreude!

Der Biberacher Bibercard-Verein und die Werbegemeinschaft Biberach haben sich auf eine engere Zusammenarbeit verständigt. Derzeit sind 64 Firmen Mitglied im Bibercard-Verein, während nahezu doppelt so viele Händler und Dienstleister der Werbegemeinschaft angehören. Viele Mitglieder beider Vereine sind identisch, was eine verstärkte Kooperation sinnvoll erscheinen lässt. Der Vorsitzende der Bibercard, Christian Heinzel, kündigte bei der letzten Mitgliederversammlung an, dass man an einer besseren Vernetzung, Kommunikation sowie gemeinsamen Aktionen arbeiten wolle.

Um diese Ziele zu fördern, wurde ein neuer Beirat etabliert, dem auch Stefanie Stedtnitz, Vorsitzende der Werbegemeinschaft, angehört. Ab dem 28. März sind zudem Aktionen unter dem Motto „Frühlingszauber in Biberach“ geplant, die Ereignisse wie „So schmeckt’s in Biberach“, „Biberach bewegt sich“, „Biberach blüht auf“ und „Mobil in Biberach“ umfassen werden.

Entwicklungen rund um die Bibercard

Aktuell sind noch rund 600.000 Euro in Bibercard-Punkten nicht eingelöst, wobei etwa 15.000 Bibercards im Umlauf sind und täglich durchschnittlich 1000 Punkte gesammelt werden. Der Umsatz über die Bibercard stieg von 2023 auf 2024 um 17,7 Prozent auf 13,9 Millionen Euro. Besonders bemerkenswert ist, dass in städtischen Parkgaragen die mit Bibercard-Punkten gezahlten Parkgebühren um 41 Prozent auf 57.764 Euro anstiegen. Im Jahr 2024 hatten 14.000 Bibercard-Kunden an einem Gewinnspiel teilgenommen, bei dem 50.000 Euro in Punkten verlost wurden.

Außerdem wurde ein erfolgreiches Konzept für eine Bonuskarte für Wochenmarkt-Händler eingeführt, für das 5000 Euro bereitgestellt wurden. Um die Teilnahme für Wochenmarkthändler attraktiver zu gestalten, wurde der Mitgliedsbeitrag von 35 Euro auf 10 Euro gesenkt. Allerdings zeigen Frequenzmessungen in der Bürgerturmstraße einen Rückgang von 120.000 Besuchern, was einem Minus von 8,3 Prozent im Jahr 2024 entspricht. An Markttagen fiel dieser Rückgang mit fast 11,3 Prozent noch deutlicher aus. Ein Vergleich mit anderen Städten zeigt, dass Biberach einen auffällig starken Rückgang verzeichnet.

Um dem entgegenzuwirken, wurde der Vorschlag geäußert, den Wochenmarkt auf den Kirchplatz zu verlegen, um die Möglichkeit für zusätzliche Events zu schaffen. Nicht zuletzt zieht sich Ulrich Prestle nach 22 Jahren aus dem Vorstand zurück, bleibt jedoch im Beirat. Sein Nachfolger, Fabian Steigmiller, plant, die Sichtbarkeit der Mitgliedsfirmen insbesondere auf Instagram zu erhöhen.

Zusätzlich gibt es Neuigkeiten über die BiberCard-Familie. Zu den neuen Mitgliedern zählen Münch`s Hofladen, Möbel Grell GmbH, Ice Cabine Kälteanwendungen GmbH und VIVA Naturkost. Interessierte können die Bibercard für 3 Euro erwerben und profitieren von zahlreichen Vorteilen, wie dem Punkte sammeln an 85 Akzeptanzstellen sowie der Möglichkeit, mit Punkten zu parken und an Sonderaktionen teilzunehmen, wie [biberCard.de](https://www.bibercard.de/) berichtet.