
Das Schützentheater in Biberach steht vor einer entscheidenden Herausforderung. Ab Sommer wird eine neue Leitung benötigt, um das beliebte Märchenspiel für Kinder fortzuführen. Andernfalls könnte die Fortsetzung dieser Tradition gefährdet sein, da unklar ist, warum die bisherige Leitung nicht mehr aktiv ist. Ohne das Schützentheater kann das Schützenfest, eine wesentliche Veranstaltung für die Gemeinde, nicht stattfinden.
Um dem drohenden Engpass entgegenzuwirken, werden dringend neue Märchenerzähler gesucht. Ein besonderer Aufruf richtet sich an alle, die die Möglichkeit haben, Märchen zu erzählen, unabhängig von Geschlecht oder Alter. Ziel ist es, den Biberacher Kindern eine märchenhafte Zeit zu bereiten, wie Schwäbische.de berichtete.
Details zur neuen Schützentheatersaison
Die kommende Schützentheatersaison wird nach den Weihnachtsferien beginnen. Details zur Anmeldung werden rechtzeitig in der lokalen Presse bekannt gegeben oder auf der Website veröffentlicht, wie biberacher-schuetzenfest.com informiert. Bei der Anmeldung müssen Name, Adresse sowie die besuchte Schule oder der Kindergarten angegeben werden.
Der Auswahlprozess umfasst sowohl Vorsprechen als auch Vortanzen. Die Kriterien für die Auswahl der Sprecher umfassen Sprache, Stimme, Betonung sowie Mimik und Pfiffigkeit. Kinder, die nicht lesen können, dürfen vorgelesene Sätze nachsprechen. Für die Tanzrollen wird die Besetzung aufgrund von Takt-, Rhythmusgefühl, Körperhaltung und Ausdrucksfähigkeit getroffen. Auch Kinder und Jugendliche aus Ballettschulen sowie Tanz- und Turnabteilungen sind herzlich willkommen, am Casting teilzunehmen. Die Eltern werden ermutigt, ihre Kinder zu unterstützen, um sicherzustellen, dass möglichst viele talentierte Nachwuchsschauspieler die Gelegenheit haben, mitzuwirken.