Biberach

Ertingen bekommt neues Gesicht: Sanierung der Kreissparkasse gestartet!

Die Kreissparkasse investiert in die Sanierung ihrer Geschäftsstelle in Ertingen, die aus den 1970er-Jahren stammt. Die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen erfordern einen sensiblen Rückbau im Bestand. Ziel ist die barrierefreie und kundenfreundliche Gestaltung der Räumlichkeiten. Dazu sind auch energetische Sanierungen der Gebäudehülle geplant, die eine nachhaltige Außengestaltung ermöglichen.

Ein zukunftsweisendes klimafreundliches Heiz- und Kühlsystem wird installiert, das auf Wärmepumpen und eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) setzt. Diese PV-Anlage soll den überwiegenden Eigenbedarf der Geschäftsstelle decken. Bis zur Neueröffnung Ende 2025 ist die Geschäftsstelle vorübergehend in eine ehemalige Praxis umgezogen, wo sechs Mitarbeiter zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar sind. Ein Geldautomat bleibt in Ertingen in der Sparkassensäule vor dem Sanierungsgebäude verfügbar.

Details zur Sanierung

Die Planungen für die Sanierung der Geschäftsstelle begannen bereits im Jahr 2022. Verzögerungen traten durch einen Wechsel der Bauleiter sowie durch den Wechsel des Bauunternehmens auf. Das regional tätige Architekturbüro May Projekt GmbH wurde in die Planung einbezogen. Seit Oktober 2024 läuft die planerische Weiterentwicklung. Ab dem Frühjahr 2025 soll die Baustelle an Fahrt aufnehmen. Die Gesamtkosten für das Investitionsvorhaben belaufen sich auf etwa drei Millionen Euro.

Aktuell werden Dachabdichtungs- und Dämmmaßnahmen ausgeführt. Parallel dazu starten die Arbeiten an der Gebäudehülle, dem Innenausbau und dem technischen Ausbau. Eine umfassende Neugestaltung der Außenanlagen ist ebenfalls Teil des Projekts. Dies schließt Sanierungsarbeiten im Bereich der Bushaltestelle ein, um den öffentlichen Raum aufzuwerten. Die Parkierungsfläche entlang der Dürmentinger Straße wird neu gestaltet, einschließlich des Rückbaus des Asphaltbelags und der Entsiegelung der Hoffläche durch einen Pflasterbelag. Ein provisorischer barrierefreier Zugang wird in die Gestaltung der Außenanlage integriert, ebenso wie die Planung zur Erneuerung der Pflanzflächen mit einer artenreichen, robusten Bepflanzung.