Biberach

Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins: Erfolge und Ehrungen!

Am 8. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins Biberach im Kleintierzüchterverein statt. Der Vorsitzende, Erich Zinser, begrüßte die Anwesenden, darunter den Ehrenvorsitzenden Karl-Jürgen Strotmann und das Ehrenmitglied Ingrid Seifert.

In seinem Bericht berichtete Zinser von 138 Veranstaltungen im Jahr 2024, die von den Mitgliedern gut angenommen wurden. Zu den Angeboten zählten Tageswanderungen, Halbtageswanderungen, Dienstagnachmittagstouren, Weitwanderungen, Wanderwochen, Radtouren, Walkingtreffs und ein Seniorenausflug. Der Vorsitzende sprach seinen Dank an die Mitarbeiter für deren Engagement aus.

Berichte und Wahlen

Im Verlauf der Versammlung wurde zudem ein Naturschutzbericht von Naturschutzwart Rainer Hasenmaile präsentiert, gefolgt von einem Kassenbericht des Buchhalters Dieter Mehre. Der Kassenprüfer Gerhard Bozler lobte die hervorragende Kassenführung, was zu einer einstimmigen Entlastung des Vorstands und des erweiterten Beirats führte.

Die Wahlen der Vorstandschaft und des erweiterten Beirats ergaben folgende Ergebnisse: Erich Zinser wurde als Vorsitzender im Amt bestätigt, während Karl Weber und Rainer Hasenmaile als Stellvertreter gewählt wurden. Dieter Mehre bleibt Buchhalter, Margarethe Mall übernimmt die Mitgliederverwaltung, und Gertrud Zinser fungiert weiterhin als Schriftführerin. Die Kassenprüfer sind nun Gerhard Bozler und Bernhard Nickel.

Ein besonderes Highlight der Versammlung war die Ehrung von acht treuen Mitgliedern: Zwei Mitglieder wurden für 25 Jahre, zwei für 40 Jahre, drei für 60 Jahre und ein Mitglied für 80 Jahre Treue geehrt. Zudem wurde Ottmar Maichel als neuer Natur- und Landschaftsführer vorgestellt.

Abschließend wurde auf die bevorstehende Funkenwanderung nach Hagenbuch am folgenden Tag hingewiesen und zur Teilnahme eingeladen. Weitere Informationen zur Versammlung sind in einem detaillierten Protokoll verfügbar, das auf der Website des Vereins dokumentiert ist, wie bei biberach.albverein.eu zu finden ist.