Biberach

Junge Forscher räumen ab: Region bringt innovative Siegerprojekte hervor!

Am 24. Februar 2025 konnten junge Forscher aus dem Landkreis Biberach bei dem renommierten Wettbewerb „Jugend forscht“ und „Jugend forscht Junior“ bemerkenswerte Erfolge verbuchen. Die Teilnehmer, bestehend aus Schülerinnen und Schülern von Gymnasien und Realschulen aus Ochsenhausen, Biberach, Laupheim und Riedlingen, erzielten insgesamt sieben Regionalsiege.

Besonders herausragend war das Gymnasium Ochsenhausen, das fünf der sieben Regionalsiege für sich verbuchen konnte. Christian Krause überzeugte im Fachbereich Mathematik/Informatik mit seiner Arbeit zur automatisierten Beweisführung mathematischer Sätze in der Programmiersprache „Lean“. Darüber hinaus entwickelten Niklas Ruf und Jana Spiller ein Hochwasser-Warnsystem mit dem Namen „WarnMe“, das zur Warnung vor Starkregengefahren sowie zur Messung von Wasserständen dient.

Erfolge in verschiedenen Kategorien

In der Junior-Sparte konnten Eliah Kneer und Niklas Abt mit ihrem Modell zur Herstellung von Nebel-Tornados erste Plätze belegen. Jakob Krause und Jonas Poppenmaier präsentierten eine automatisierte Mülltonne, die den Füllstand anzeigt und selbstständig zur Straße fährt. Zudem gewannen Linus Junger und Jakob Schwarzbart mit einem selbstgebauten Solarkocher, der durch einen Parabolspiegel optimal zur Sonne ausgerichtet wird. Im Bereich Chemie erzielte Evelyn Grundl vom Wieland-Gymnasium Biberach einen Sieg mit ihrer Untersuchung der gesundheitsfördernden Wirkung verschiedener Teesorten.

Zusätzlich entwickelten Ben Strobel, Vincent Stuhler und Lias Böhringer aus Laupheim eine Sonde zur Suche nach Lebensspuren auf dem Jupitermond Europa. Insgesamt erreichten die Jungforscher aus dem Landkreis zwölf zweite und fünf dritte Plätze. Die Schulen Wieland-Gymnasium Biberach, Gymnasium Ochsenhausen und Friedrich-Adler-Realschule Laupheim wurden mit dem Schulpreis der IHK Ulm ausgezeichnet.

Platzierungen und Auszeichnungen

Zu den zweiten Plätzen zählen Arbeiten von Tom Schirmer (Friedrich-Adler-Realschule Laupheim, Arbeitswelt) sowie von Elias Maichel, Hanna Hepp und Nick Broß (Kreisgymnasium Riedlingen, Chemie). Weiterhin erreichten Clara Michael und Daniel Ivanenko (Pestalozzi-Gymnasium Biberach, Chemie) sowie Selina Zhu und Hanna Führer (Wieland-Gymnasium Biberach, Chemie) die zweite Platzierung. Ebenfalls aus dem Wieland-Gymnasium gelangen Leo Kühn, Cosmin Fiegen und Martin Guldan (Geo- und Raumwissenschaften) sowie Uli Guderlei, Tim Ciossek, Felix Kong (Chemie) und Samuel Fuchs (Physik) auf die vorderen Plätze.

Bei den dritten Plätzen sind Samuel Friedl (Gymnasium Ochsenhausen, Arbeitswelt) und mehrere Gruppen von der Friedrich-Adler-Realschule Laupheim und dem Pestalozzi-Gymnasium Biberach aufgeführt, die in unterschiedlichen Kategorien Erfolge erzielten. Insgesamt zeigt sich ein starkes Engagement und eine hohe Leistungsbereitschaft der Schüler, die sich im Rahmen von „Jugend forscht“ präsentieren konnten.

Für weitere Informationen und Details zu den Projekten stehen zusätzliche Daten auf der Webseite von Jugend forscht zur Verfügung.