
Das Kreisgesundheitsamt Biberach hat nach den Feiern zu Fasching, den Schützenfesten und den Sommerferien einen Anstieg des Interesses an der Fachabteilung für sexuell übertragbare Infektionen (STI) festgestellt. Levent Gecgüner, der Leiter des Sachgebiets Infektionsschutz, macht darauf aufmerksam, dass viele Menschen während der Feiern nicht an den notwendigen Schutz beim Sex denken.
Besonders bedenklich ist, dass viele sexuell übertragbare Infektionen zunächst keine Symptome verursachen, was das Risiko einer unwissentlichen Ansteckung erhöht. Das Gesundheitsamt empfiehlt, beim Geschlechtsverkehr Safer Sex zu praktizieren. Dies kann durch die Verwendung von Kondomen, Femidomen oder Lecktüchern geschehen, um sich vor Chlamydien, Syphilis, Tripper, Herpes, Hepatitis B, HIV und humanen Papillomviren zu schützen.
Angebote des Kreisgesundheitsamts
Anonyme und kostenlose Beratungen sowie Tests sind im Kreisgesundheitsamt Biberach verfügbar. Die Termine für Tests werden jeden Dienstag zwischen 13.30 und 15.30 Uhr angeboten, eine telefonische Terminvereinbarung ist notwendig. Zu den Testverfahren gehören Blutabnahmen, Rachenabstriche oder Urinproben; selbst durchgeführte Vaginal- oder Analabstriche sind ebenfalls möglich. Die Testergebnisse können nach etwa einer Woche mit einem persönlichen Code abgerufen werden.
Für Tests auf Chlamydien, Syphilis und Tripper ist es erforderlich, dass mindestens drei Wochen seit dem letzten ungeschützten Kontakt vergangen sind. Für HIV-Tests müssen mindestens sechs Wochen seit dem letzten ungeschützten Kontakt vergangen sein. Darüber hinaus sind auch Tests auf Hepatitis B und C in den Gesundheitsdiensten verfügbar.
Bei Beschwerden wie Ausfluss, Juckreiz, Ausschlag, Hautrötungen oder Schmerzen beim Sex wird geraten, einen Hautarzt, Urologen oder Gynäkologen aufzusuchen. Schutzimpfungen gegen Hepatitis B sowie humane Papillomviren werden von niedergelassenen Ärzten angeboten. Weitere Informationen sind auf biberach.de erhältlich.