
Eine Mutter aus dem nördlichen Landkreis Biberach berichtet von einer irreführenden Navigation durch Google Maps. Bei einem Versuch, mit ihrem Sohn zu einer Informationsveranstaltung an der Matthias-Erzberger-Schule in der Leipzigstraße zu fahren, gab sie den Namen der Schule in Google Maps ein und ließ sich die Route anzeigen. Die Navigation führte die Beiden über die B30 bis zum Jordanei nach Biberach, dann auf die Memminger Straße und schließlich links Richtung Liebherr-Hochhaus.
Auf dem Weg bemerkte die Mutter, dass die Straße nicht für Autos geeignet war, und entschloss sich, auf einen Geh- und Radweg auszuweichen. Nach dem Bahnübergang sollte sie links abbiegen, was sie tat, obwohl sie sich fragte, wo die Straße sei. Sie fuhr durch eine Grünanlage, wo sie einer Frau mit Kinderwagen ausweichen musste. Letztlich erreichten sie mit dem Auto den Schulhof, indem sie über eine Rad- und Fußgängerbrücke fuhren und landeten auf dem Pausenhof des Berufsschulzentrums, wo auch andere Autos standen. Für den Rückweg wählten sie die Leipzigstraße, die mutmaßlich die richtige Route gewesen wäre. Die Redaktion überprüfte die Route und bestätigte, dass Google Maps tatsächlich Autofahrer über den Fuß- und Radweg zur Schule leitet, wie Schwäbische.de berichtete.
Probleme mit Google Maps
Google Maps hat häufige Probleme, die Nutzern begegnen können, wie zum Beispiel Standortfehler oder Verlust des GPS-Signals. Zu den Ursachen für einen falschen Standort können fehlende Standortaktivierungen, GPS-Kalibrierungsfehler oder fehlende App-Updates gehören. Lösungen umfassen das Aktivieren des Standorts unter „Einstellungen“ > „Standort“, das Überprüfen der GPS-Berechtigungen und das Kalibrieren unter „Einstellungen“ > „Standort“ > „Standortgenauigkeit verbessern“. Auch das Überprüfen auf die neueste Version von Google Maps im Play Store oder App Store sowie das Löschen von Cache und Daten unter „Einstellungen“ > „Anwendungen“ > „Google Maps“ > „Speicher“ wird empfohlen, wie Androidguias.com erläutert.
Ein Verlust des GPS-Signals kann durch schlechtes Empfangsgebiet oder Hardwareprobleme verursacht werden. Hierbei wird empfohlen, die App-Berechtigungen zu überprüfen, das Gerät neu zu starten oder den GPS-Cache zu leeren. Bei Hardwareproblemen sollte das Gerät zu einem Techniker gebracht werden. Wenn Google Maps nicht geöffnet werden kann oder stoppt, können Softwarefehler, Speicherprobleme oder Konflikte mit anderen Anwendungen vorliegen. In diesem Fall wird empfohlen, die Anwendung vollständig zu schließen, das Gerät neu zu starten oder Google Maps zu deinstallieren und erneut zu installieren.