
In Laupheim sorgt ein Lokal für Furore, da es ein Angebot hat, das lokale Feinschmecker begeistert. Der Gasthof Schützen, ein Restaurant mit über 100 Jahren Tradition, präsentiert einen gemischten Braten, der für 17,90 Euro erhältlich ist. Diese Preissetzung wird als Schnäppchen beschrieben, zumal die Atmosphäre des Lokals lebhaft und einladend ist. Es empfiehlt sich, vor einem Besuch zu reservieren, da das Restaurant am Sonntagmittag gut besucht ist.
Das Gasthaus, das sich in der Langen Straße 638 in Laupheim befindet, bietet eine Vielzahl von Gerichten an. Zu den Highlights zählt eine Hochzeitssuppe als Vorspeise, die reichhaltig mit Einlagen wie Backerbsen und Knödeln daherkommt. Der gemischte Braten selbst besteht aus zartem Rinderbraten, Schweinehals und gefüllter Kalbsbrust, serviert in einer schmackhaften Soße. Die Spätzle dazu zeigen eine appetitliche Farbe und runden das Gericht ab, während das Dessert, ein gemischtes Eis, nur als wenig überzeugend beurteilt wird. Die Küchenzeiten sind Dienstag bis Sonntag von 11.30 bis 13.30 Uhr sowie ab 17.30 Uhr, montags hat das Lokal geschlossen. Hauptgerichte bewegen sich preislich zwischen 12,50 und 25,20 Euro.
Regionale Küche im Fokus
Ein weiteres interessantes Thema, das in der Öffentlichkeit steht, ist die schwäbische Küche. Laut einem neuen Kochbuch, herausgegeben vom Stuttgarter Traditionsverlag Kosmos, wird Schwaben als kulinarischer Nabel Deutschlands bezeichnet. Das Buch von Matthias Mangold bietet einen übersichtlichen Führer durch zahlreiche regionale Spezialitäten und traditionelle Gerichte wie Maultaschen, Spätzle und Zwiebelrostbraten. Es wird als Grundlagen-Kochbuch beschrieben, das die alte neue Hausmannskost mit ansprechenden Rezepten und wertvollen Küchentipps attraktiv macht.
Die Rezepte sind in vier Kapitel unterteilt und beinhalten nicht nur Standardgerichte, sondern auch Omas Angebergerichte, die eine Bereicherung für jede Küchensammlung darstellen. Diese Neuerscheinung zeigt die hohe Dichte an Sternerestaurants in der Region und hebt die Weiterentwicklung von Küchentraditionen hervor.