Biberach

T-Rex in Schemmerhofen: Ein 3D-Drucker macht Geschichte lebendig!

In Schemmerhofen sorgt ein imposantes Skelett eines Tyrannosaurus rex für Aufsehen. Das Kunstwerk steht seit Dezember in einem Innenhof und wurde von Pascal Polzer und seiner Freundin Sandra Schlegel entworfen. Die beiden mussten dafür einen 3D-Drucker einsetzen, den sie im vergangenen Sommer erworben hatten.

Anfänglich hatten die beiden Schwierigkeiten, sodass sie zuerst ein kleines Modell des T-Rex druckten, bevor sie sich an eine größere Version wagten. Ein Missgeschick bei den Druckeinstellungen sorgte dafür, dass der T-Rex schließlich größer als ursprünglich geplant wurde. Der Druckprozess erstreckte sich über sechs Monate, wobei der Drucker eine Druckplatte von lediglich 25 x 25 cm zur Verfügung hatte. Einzelne Teile benötigten bis zu zehn Stunden, um fertiggestellt zu werden.

Umfangreiche Materialien und Kosten

Polzer hat die Hoffnung, das Skelett zu verkaufen, plant jedoch, es bis zum Sommer in Schemmerhofen stehen zu lassen. Seit seiner Aufstellung hat sich das Skelett bereits zu einer Attraktion für Kinder entwickelt. Neben dem T-Rex-Skelett druckten Polzer und Schlegel außerdem einen T-Rex-Kopf in Originalgröße aus den Resten des Filaments.

Die Begeisterung für 3D-Druck erstreckt sich über ihre aktuellen Projekte hinaus. Laut einem Bericht über 3D-Druck, der Inspiration bei Modellen wie dem T-Rex und Gary auf Thingiverse fand, ist das Design von individuellen Modellen ein kreativer Prozess, der die vielschichtigen Möglichkeiten dieser Technik unterstreicht. Die Eigenschaften des Drucks, wie das Verarbeiten unterschiedlicher Materialien und die Nutzung von Unterstützungsstrukturen, ermöglichen es, komplexe und detailreiche Modelle zu realisieren, was auch für Polzer und Schlegel eine wichtige Facette ihrer Arbeit darstellt, wie 3dphacktory.com berichtet.