Biberach

Vortrag über Demokratie und Grundrechte: Dr. Harbarth in Kirchberg!

Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Professor Dr. Stephan Harbarth, wird am Sonntag, den 9. März, einen Vortrag auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung halten. Die Veranstaltung findet in der Turn- und Festhalle Kirchberg, Milanweg 1, statt und beginnt um 19 Uhr. Im Fokus seines Vortrags steht das Thema: „Hat die freiheitliche Demokratische Rechtsordnung ihren Zenit überschritten?“

In seinem Vortrag wird Professor Harbarth verschiedene Diskussionsinhalte ansprechen, darunter Grundrechte, das Grundgesetz sowie die Legitimität und Akzeptanz der Rechtsordnung. Weiterhin werden grundlegende Aspekte von Freiheit und Demokratie thematisiert, ebenso wie zukünftige Entwicklungen und Regelungen des Zusammenlebens. Bei der Veranstaltung werden auch Grußworte von Bürgermeister Jochen Stuber und dem CDU-Bundestagsabgeordneten Josef Rief erwartet.

Musikalische Umrahmung

Die Veranstaltung wird zudem musikalisch von der Musikkapelle Kirchberg umrahmt. Nach dem Vortrag und der anschließenden Diskussion wird die Damentanzgruppe der TSV-Fußballerinnen aus Kirchberg auftreten. Diese Gruppe wird nicht nur für ihre Darbietung bekannt sein, sondern zudem auch die Bewirtung der Veranstaltung übernehmen.

Für Interessierte an den rechtlichen Grundlagen in Deutschland ist das Grundgesetz von zentraler Bedeutung. Es bildet die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland und enthält die grundlegenden Regeln, die das Zusammenleben der Staatsbürger regeln, wie [bpb.de] berichtet. In den Artikeln 1 bis 19 sind die Grundrechte verankert, die Individuen und deren Leben schützen.

Das Grundgesetz hebt die Bedeutung individueller Rechte hervor, wie die Meinungsfreiheit, die das Recht beinhaltet, öffentlich eigene Ansichten zu äußern. Auch der Schutz vor Gewalt ist ein essenzieller Bestandteil der Rechte, die der Staat achten und schützen muss.