
Jan Ullrich und Lance Armstrong, einst erbitterte Rivalen im Radsport, haben sich im Laufe der Jahre zu Freunden entwickelt. Beide Sportler sind nicht nur durch ihre herausragenden Leistungen im Radsport miteinander verbunden, sondern auch durch die Schattenseiten ihrer Karrieren, die von Doping-Skandalen und persönlichen Rückschlägen geprägt sind. Am 17. und 18. Mai 2025 werden die beiden beim „Jan Ullrich Cycling Festival“ in Bad Dürrheim zusammentreffen.
Die Wettkämpfe zwischen Ullrich und Armstrong begannen bereits 2000 während der Tour de France, wo Ullrich als Herausforderer und Armstrong als Titelverteidiger antraten. Ullrich belegte 2000 den zweiten Platz mit über sechs Minuten Rückstand auf Armstrong und musste sich auch 2001 in einer legendären Bergetappe nach L’Alpe d’Huez erneut geschlagen geben. 2002 erlebte Ullrich ein schwieriges Jahr, geprägt von einem Autounfall und einer Knie-Operation, gefolgt von Doping-Vorwürfen. Trotz dieser Herausforderungen kämpfte Ullrich bis 2005 weiter, als er den dritten Platz belegte, dieser jedoch aufgrund eines Doping-Vorfalls aberkannt wurde. 2012 wurden Armstrongs Tour-Siege aufgrund eines Doping-Skandals annulliert, während Ullrich seinen Sieg von 1997 behalten durfte.
Ullrichs Weg zur Genesung
In einem aktuellen Interview mit Lance Armstrong in dessen Podcast „The Move“ sprach Ullrich über seine schweren Zeiten, in denen er mit Alkoholproblemen und Drogen kämpfte. Er berichtete, dass er zwischenzeitlich „fast tot“ gewesen sei und wie Armstrongs Besuch 2018 eine positive Wende in seinem Leben brachte, wofür er ihm sehr dankbar ist. Ullrich schilderte, dass er in der vergangenen Zeit vergessen hatte, was gut für ihn war, und dass er durch Radfahren sowie soziale Kontakte einen Weg zurück zu einem gesunden Leben gefunden hat.
Heute lebt Ullrich gesund, ernährt sich ausgewogen und hat regelmäßiges Training in seinen Alltag integriert. Er trainiert täglich und erhält Unterstützung durch seine Freundin, die ihm gesunde Mahlzeiten zubereitet. Ullrich betont, dass er nun „sehr glücklich“ sei und sich auf seine Rückkehr zum Radsport freue. Die Erfahrungen seiner Karriere und die Herausforderungen, die er gemeistert hat, formen nun einen neuen Lebensabschnitt für ihn.
Wie Schwarzwälder Bote berichtete, treffen sich die beiden Athleten 20 Jahre nach ihrem letzten Duell bei der Tour de France in Bad Dürrheim, um ihre gemeinsame Vergangenheit zu feiern und ihre Freundschaft zu stärken. Ullrich spricht mittlerweile offen über seine Schwierigkeiten und den langen Weg zur Genesung.
Auch Cycling Weekly hob hervor, dass Ullrich trotz seiner düsteren Vergangenheit bedeutende Fortschritte gemacht hat und sich darauf konzentriert, seine physischen und psychischen Herausforderungen zu überwinden.