Baden-WürttembergEmmendingen

Das Deutsche Tagebucharchiv: Ein Schatz der Alltagsgeschichte in Emmendingen!

Das Deutsche Tagebucharchiv (DTA) in Emmendingen, Baden-Württemberg, ist eine bedeutende Institution, die sich der Erhaltung und Archivierung autobiografischer Dokumente widmet. Gegründet im Jahr 1990, sammelt und bewahrt das DTA Tagebücher, Lebensberichte und Briefe aus verschiedenen Zeitperioden und Kulturen. Die Sammlung umfasst über 27.000 Dokumente von mehr als 5.800 Verfassern, darunter private Tagebücher und persönliche Erinnerungen, die wertvolle Einblicke in das Alltagsleben und die Denkweisen vergangener Zeiten bieten.

Das DTA ist für Forschende und die Öffentlichkeit zugänglich und spielt eine wichtige Rolle in der Geschichts- und Kulturforschung, insbesondere in der Alltags- und Mentalitätsgeschichte. Im März 2019 wurde es aufgrund seiner Bedeutung in das Denkmalbuch von Baden-Württemberg als „Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung“ aufgenommen, was die Wichtigkeit dieser Institution unterstreicht, wie heidelberg24.de berichtete.

Struktur und Finanzierung des Archivs

Das DTA organisiert sich als gemeinnütziger Verein mit rund 600 Mitgliedern. Über 100 Freiwillige engagieren sich in der Archivierung und Aufbereitung der Dokumente. Die Finanzierung erfolgt durch Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie Zuschüsse von privaten und öffentlichen Stellen, und seit 2023 erhält das Archiv auch Unterstützung vom Land Baden-Württemberg. Die Archivierung der Dokumente beginnt mit einer vertraglichen Übergabe, die durch Signaturen und digitale Erfassung gesichert ist.

Um die empfindlichen Originale zu schützen, werden alte Handschriften, wie die Kurrentschrift, transkribiert. Die inhaltliche Erschließung der Dokumente erfolgt unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben durch ehrenamtliche Mitarbeiter. Darüber hinaus veranstaltet das DTA öffentliche Events, um persönliche Lebensgeschichten erlebbar zu machen, und verfügt über ein kleines Archiv-Museum, das wechselnde Ausstellungen bietet, wie tagebucharchiv.de anmerkt.