Esslingen

Heldin aus Esslingen: Mädchen kämpft gegen Mélac! Premiere am 15. März!

Am 15. März 2025 feiert das Musical „Mélac und die Esslinger Heldin“ seine Premiere im Kunstdruck Centraltheater in Esslingen. Das Stück, das auf einer historischen Sage basiert, erzählt die Geschichte des französischen Generals Ezéchiel de Mélac, der im 17. Jahrhundert in Baden und Württemberg Angst und Schrecken verbreitete. Im Mittelpunkt der Handlung steht das mutige Mädchen Anna Catherina Haug, das sich bemüht, Esslingen vor dem Chaos zu retten.

Das Libretto des Musicals wurde von Annika und Svenja Regber verfasst, während die musikalische Komposition von Martin Wiesner stammt. Die Geschichte verbindet Realität mit Fiktion und ist inspiriert von einem Schreiben des Pfarrers Jeremias Haug aus dem Jahr 1689, das die dramatischen Ereignisse dokumentiert. In der Erzählung öffnen die Esslinger aus Angst vor Mélac ihre Stadttore, was zu Chaos und Tyrannei führt.

Aufführungen und Besetzung

Das Theater plant zunächst acht Aufführungen, in denen schauspielerische Aktionen mit musikalischen Darbietungen kombiniert werden. Die Darsteller sind in Schauspiel und Sprecherziehung ausgebildet, jedoch keine professionellen Sänger. Um sie bei der Einstudierung zu unterstützen, hat Martin Wiesner Playbacks erstellt. Die Musik des Musicals enthält klassische Elemente und orientiert sich hauptsächlich am Genre des Musicals.

Die ersten Aufführungen finden am Freitag, den 21. März 2025, um 20:00 Uhr statt. Die wichtigsten Rollen sind wie folgt besetzt: Anna-Catharina wird von Melanie Wolf gespielt, Johann von Manuel Woletz, die Erzählerin von Julia Neidhardt und Mélac von Ed Gaietto. Die Regie und Gesamtleitung obliegt Philipp Falser. Weitere Informationen zu den Aufführungen sind auf der Website des Theaters verfügbar, wo auch Karten erworben werden können, wie Stuttgarter Nachrichten berichteten. Für die Veranstaltung sind zudem Informationen zu finden auf Was Geht App.