Freudenstadt

Flächenbrand im Schwarzwald: 250 Quadratmeter in Gefahr!

Im Nationalpark Schwarzwald hat ein Flächenbrand in der Nähe des Hotels Schliffkopf erhebliche Schäden verursacht. Laut Informationen des Schwarzwälder Bote erstreckte sich das Feuer über eine Fläche von 250 Quadratmetern in der heidenartigen Grindenlandschaft. Die Brandstelle liegt nahe der Bundesstraße 500 und hinterlässt sichtbare Folgen in Form von schwarzer Grindelandschaft, abgestorbenen Bäumen und Brandschäden an Zäunen. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 2000 Euro. Marc Förschler, Leiter der Abteilung Forschung und Artenschutz des Nationalparks, hat die Situation bewertet.

Die Ursachen für Waldbrände sind häufig unklar. Wie BMEL-Statistik berichtet, verbrannten rund 77 Prozent der Waldfläche von 960 Hektar aus ungeklärten Gründen. Zudem stellte die Statistik fest, dass etwa 14 Prozent der Brände durch Fahrlässigkeit verursacht wurden, wobei mehr als die Hälfte (141) der fahrlässig verursachten Brände auf die Allgemeinheit zurückzuführen sind, wie beispielsweise durch Camper oder Besucher im Wald. Auch sogenannte „sonstige handlungsbedingte Einwirkungen“ können eine Rolle spielen, bei denen bekannte Einwirkungen angenommen werden, jedoch keine Fahrlässigkeit vorliegt. Im Jahr 2023 wurden 69 Waldbrände auf rund 61 Hektar, was 4,9 Prozent entspricht, verursacht.