
Am 23. Mai 2025 eröffnet die Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn. Heiko Klumpp, der zuständig für Marketing und Kommunikation ist, äußert sich optimistisch über den Fortschritt der letzten Vorbereitungen. Der Gartenschau-Plan wird in Kürze geliefert, und zur Erleichterung des Zugangs für weniger mobile Besucher sind Rad-Taxis vorgesehen. Ein Baustellenbesuch zeigt, dass im acht Kilometer langen Tal bemerkenswerte Fortschritte erzielt wurden.
Das Angebot im unteren Marktplatz, der als einer der zwei Haupteingänge fungiert, ist bereits vorbereitet; ein Kassenhäuschen steht bereit. Zudem wurde das Wahrzeichen Venus in Freudenstadt mit Blumengirlanden geschmückt, während ein Wasserlauf vom Marktplatz ins Christophstal führt. Fertiggestellt ist auch das Walderlebnis Bärenschlössle, das mit Röhrenrutschen und einem Spielplatz am Waldtierlehrpfad ausgestattet ist.
Fertigstellungen und Attraktionen
In den Forbachgärten sind getrennte Wege für Fußgänger und Radfahrer angelegt, und die Schaugärten befinden sich in Arbeit. Der Wasserspielplatz wurde ebenfalls fertiggestellt, und ein Floß hat bereits einen Test durchlaufen. Die historische Wasserkraftanlage ist ebenfalls zugänglich. Der Aquaflora-Bereich hat eine sanierte Fischerhütte und Schauteiche, in die später Forellen eingesetzt werden. Eine Floristik-Ausstellung wird in der alten Tuchwalke stattfinden, ergänzt von Gastronomie und einem Kunsthandwerkermarkt. Auch die Grube Dorothea wird Einblicke in historische Bergbauarbeiten bieten.
Der Xentrum-Bereich mit dem Museum Königshammer und einem Grubenspielplatz ist weit fortgeschritten. Besonders erwähnenswert ist der „Secret Garden“, welcher als Lieblingsort der Geschäftsführerin Cornelia Möhrlen gilt. Zudem wird ein Gartendorf in Baiersbronn geschaffen, das sich mit Themen wie Natur, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit befasst und echte Tiny Houses sowie einen Gartenmarkt umfasst. Die Schelklewiese, die Gastronomie und einen Inklusionsspielplatz beherbergt, befindet sich ebenfalls in der Vorbereitung. Über 80% der Infrastruktur und Attraktionen sollen nach der Gartenschau bestehen bleiben, wie [schwarzwaelder-bote.de](https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.tal-x-in-freudenstadt-und-baiersbronn-endspurt-so-sieht-es-jetzt-auf-dem-gartenschau-gelaende-aus.5cedc4e9-ca18-41a0-80f9-3227a1224163.html) berichtet.
Das Tal X, als Ort für Erlebnis und Ruhe beschrieben, wird verschiedene Aktivitäten für Natur- und Gartenfreunde anbieten. Kinder bis einschließlich 16 Jahre haben freien Eintritt, und es werden mehr als 1000 Events während der 143 Tage dauernden Gartenschau geplant. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Kulturprogramm mit regelmäßigen Konzerten und Auftritten regionaler Künstler sowie DJ-Sessions. Sportliche Aktivitäten wie Gravel-Bike-Touren und Parkour-Workshops werden ebenfalls angeboten, und täglich können geführte Wandertouren durch den Schwarzwald teilnehmen, wie [tal-x.de](https://www.tal-x.de/) berichtet.